Unterricht

Der Orthografietrainer

Kerstin -
DerGraf Dr. Hans-Georg Müller www.orthografietrainer.net lizenzfrei

Der Orthografietrainer ist eine kostenlose Möglichkeit, Rechtschreibung interaktiv zu lehren und zu lernen. Der Vorteil des Portals liegt auf der Hand: Schüler_innen können individualisiert üben und dem Lehrenden wird beim Üben die Korrekturarbeit abgenommen. Außerdem bietet das Onlineportal auch einen wissenschaftlichen Überblick zum automatisierten digitalen Übungskonzept.

Culture connected und Projekteuropa 2018/19

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Menschen in blauer Kleidung www.culture-connected.at www.culture-connected.at www.culture-connected.at

culture connected
Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern

Das Ziel der österreichweiten Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist die Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Kulturpartnern. Teams aus Schüler/innen, Lehrpersonen und mindestens einem außerschulischen Partner sind eingeladen, Projekte aus allen Kunst- und Kultursparten einzureichen. Im Schuljahr 2018/19 werden verstärkt Theaterinstitutionen ersucht, Projekte gemeinsam mit einer Schule zu entwickeln.

Museumspädagogisches Angebot in der Ausstellung "Frischluft? Freiheit! Fahrrad!"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Radfahrer Screenshot by Anita Eller www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=programm/ausstellungen&snippetmode=current&genericpageid=8717 Landesmuseum Ferdinandeum

Bis zum 6. Jänner 2019 findet im Museum im Zeughaus Innsbruck die Ausstellung "Frischluft? Freiheit! Fahrrad!" statt.

Krank, aber dennoch als Avatar im Unterricht dabei

Gerald -
Abbild eines Avatars AV1 Noisolation.com commons.wikimedia.org/wiki/File:AV1.jpg?uselang=de-at CC BY-SA 4.0
Wer krank ist, ist oft von anderen isoliert. Dabei wäre menschlicher Kontakt oft so wichtig für die Genesung. Dies gilt auch für Schüler_innen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht am Unterricht teilnehmen können. Und um genau dem Zustand Abhilfe zu verschaffen, wurden Avatare entwickelt, die anstelle der Patient_innen den Unterricht besuchen - gesteuert von den Patient_innen.

Verpflichtender Einsatz höherwertiger Technologie im Mathematikunterricht der Oberstufen

Gerald -
Cartoon eines Desktop-PCs mit heraushängender Zunge, der gerade betont lässig die Space Taste der Tastatur drückt liftarn openclipart.org/detail/1320/any-key-by-liftarn CC0 1.0
An vielen Schulen stellen sich spätestens seit diesem Schuljahr Mathematik- lehrer_innen die Frage, welche technologischen Hilfsmittel im Mathematikunterricht verwendet werden sollen und wie man diesen Einsatz organisatorisch bewältigen kann. Denn mit Beginn des Schuljahres 2014/15 ist für alle Klassen der 9. Schulstufen der Einsatz von höherwertiger Technologie im Mathematikunterricht im Hinblick auf die standardisierte Reifeprüfung verpflichtend.