News

Der Frosch im Wassertropfen

Maximilian Kindler - Mi., 03.04.2019 - 08:34
Frosch im Wassertropfen UIBK https://www.uibk.ac.at/350-jahre/veranstaltungen/frosch-wassertropfen.html/ copyright
Die Bestände von Fröschen und anderen Amphibien gehen kontinuierlich zurück, obwohl sie auch in Österreich streng geschützt sind. Naturnahe (Garten-)Teiche und sonstige Kleinstgewässer sind wichtige Rückzugsgebiete für diese gefährdete Tiergruppe und helfen, ihr Überleben zu sichern.

Dossier-Beitrag: Lehrgang "Digitale Grundbildung - Schule 4.0" an der PH Tirol

Tiroler Bildungsservice - TiBS - So., 31.03.2019 - 18:28
iPad in der Schule SchoolPRPro https://pixabay.com/de/photos/ipad-lernen-tablette-computer-907577/ lizenzfrei

Im Schuljahr 2019/20 wird an der Pädagogischen Hochschule Tirol wieder der berufsbegleitende Hochschullehrgang "Digitale Grundbildung - Schule 4.0" angeboten.

Zielgruppe:

Pädagoginnen und Pädagogen, die medienpädagogische Tätigkeiten ausüben und entsprechende Kompetenzen erwerben wollen.

Zulassungsvoraussetzung:

Abgeschlossenes Lehramtsstudium

Studie: Immer mehr Jugendliche im digitalen Zeitstress

Maximilian Kindler - Di., 26.03.2019 - 14:02
Saferinternet.at Saferinternet.at Martin Schwarz (http://bilder.tibs.at/node/23359) https://www.saferinternet.at/fileadmin/redakteure/Footer/Presse/SID_2019/Infografik_SID_2019.png copyright

Immer mehr Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene fühlen sich durch die übermäßige Nutzung von Handy und Co. gestresst. Eine aktuelle Studie vom Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag von Saferinternet.at und ISPA (Internet Service Providers Austria) zeigt, wie sich der digitale Stress bei Jugendlichen äußert und welche Rolle Familienregeln spielen. 

Musiktheater PHT

Maximilian Kindler - Mo., 25.03.2019 - 14:04
Bild: Iris Fuetsch Bild: Iris Fuetsch Bild: Iris Fuetsch copyright

In Betreuung durch Dozierende der Pädagogischen Hochschule haben Primarpädagogik-Studierende im Schwerpunkt Musikerziehung das aufwändiges Musiktheaterprojekt „Hop-On, Hop-Off...“ erarbeitet, das in außergewöhnlichen Umgebung aufgeführt wird. Einzigartige Kulisse des interaktiven Musiktheaters bildet der Neubau der IVB-Remise in der Pastorstraße in Innsbruck.

GLOBAL 6K - Walk & Run für Wasser

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Mo., 25.03.2019 - 14:00
global 6k Elisabeth Leitner https://www.worldvision.at/global6K Copyright
Wasser ist ein Thema, das SchülerInnen in Österreich genauso betrifft wie Menschen in afrikanischen und asiatischen Ländern. World Vision Österreich sieht es als internationale Kinderhilfsorganisation als ihre Aufgabe, auch in Österreich Bewusstsein für die Situation von Menschen in den ärmsten Regionen der Welt zu schaffen.

PHT-Sommerhochschule 2019 - die traditionelle Fortbildungswoche für Lehrer/innen in Tirol

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Di., 19.03.2019 - 07:27
Sommerhochschule PH Tirol https://ph-tirol.ac.at/de/sommerhochschule (c)

Mit der Zeugnisverteilung ist für viele Lehrer/innen in Tirol noch nicht wirklich Schluss. Denn die erste Ferienwoche wird traditionell für den Besuch der PHT-Sommerhochschule genutzt. 
Die Sommerhochschule vereint klassische Lehrerfortbildung mit kulturellen Begegnungen. Neben zahlreichen Seminaren und Workshops finden auch zahlreiche Plenarvorträge mit namhaften in- und ausländischen Expertinnen/Experten aus Wissenschaft und Bildungspolitik statt.

Stellenausschreibung für VS-Lehrer/innen an der Europaschule in Budapest

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Mo., 18.03.2019 - 11:26
Europaschule Budapest Europaschule Budapest http://europaschule.hu/ (c)
  EUROPASCHULE BUDAPEST
 Stellenausschreibung für VS Lehrer/innen
An der Österreichisch-Ungarischen Europaschule www.europaschule.hu in Budapest werden für das Schuljahr 2019/20 engagierte Lehrkräfte gesucht.
 
Mit dem Lehramt für VOLKSSCHULEN

Start des World Wide Web im März vor 30 Jahren im CERN

Tiroler Bildungsservice - TiBS - So., 17.03.2019 - 16:30
CERN Mark Williamson https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3246322 CC BY-SA 4.0
Die Abkürzung CERN kommt vom Rat, der die Organisation gegründet hat: Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (Europäischer Rat für Kernforschung). Die offizielle Bezeichnung ist European Organization for Nuclear Research / Organisation Européenne pour la Recherche Nucléaire, Arbeitssprachen sind Englisch und Französisch.