Es gibt nicht nur ein Problem mit Müll zu Land und zu Wasser. Nein, auch im Orbit gibt es ein Müllproblem. Denn auch hier hat der Mensch seine Spuren in Form von Müll bzw. besser Schrott hinterlassen.
Gründhammer Josef (http://bilder.tibs.at/node/42479)
https://bilder.tibs.at/node/42479
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Seit dem Jahr 2000 wird der 22. Mai als „Internationaler Tag der biologischen Vielfalt“ gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. Dieses auch Biodiversitäts-Konvention (Convention of biological diversity – CBD) genannte Übereinkommen wurde im Rahmen der UN-Konferenz im Juni 1992 in Rio de Janeiro zur Signatur ausgelegt und trat am 29. Dezember 1993 in Kraft.
Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
Michaela Posch
(c)
Nach dem Erfolg im Jahr 2018 mit dem Naturwettbewerb "Wunderlinge Obst- und Gemüse 2018" veranstaltet der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine -"Grünes Tirol" in der Landwirtschaftskammer auch heuer wieder diesen Naturwettbewerb unter dem Motto "B`sunderlinge 2019".
Teilnehmen können Gruppen aus Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Neuen Mittelschulen.
Das Sommer-Sprachcamp von inlingua für Kinder von 9 bis 14 Jahren ist ein besonderer Ansatz, um Kindern eine Fremdsprache näher zu bringen. Das Lernen von Native Speaker in einer urlaubsähnlichen Umgebung, im Kurs sowie während der zahlreichen Aktivitäten, gibt den Kindern die Möglichkeit, neue Facetten des Sprachenlernens zu entdecken und dieses neue Interesse mit in das darauffolgende Schuljahr zu transportieren.
GEE Global Education Events GmbH
https://www.didacta-digital.at/
Copyright
Vom 23. bis 25. Mai 2019 feiert das österreichweite Education Festival didacta DIGITAL Austria in Linz Österreich-Premiere!
Das neue innovative Messeformat bietet den Rahmen und die Plattform für neue Konzepte, Lösungen und Diskussionen, die sich mit der Digitalisierung in Bildungssystemen auseinandersetzen.
Mit den Splash Awards werden die besten deutschen und österreichischen Internetprojekte auf Basis Drupal ausgezeichnet – dieses Jahr überzeugte auch das neue TSNweb für Schulen die Jury.
Aruld
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73117261
CC BY-SA 4.0
Das in der Volksschule erfolgreich gestartete und mittlerweile erprobte Pilotprojekt "Denken lernen, Probleme lösen" mit BeeBots und Lego WeDo-Baukästen bekommt jetzt eine Erweiterung für die Sekundarstufe 1.
Für das Sommersemester 2019 und das Schuljahr 2019/20 werden in zwei Clustern je fünf Schulen mit Tablets und BBC-micro:bits-Einplatinencomputern ausgerüstet.
Leonardo da Vinci
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_da_Vinci#/media/File:Leonardo_da_Vinci_-_presumed_self-portrait_-_WGA12798.jpg
CC0
Nicht nur Kaiser Max ist seit 500 Jahren tot. Auch Leonardo da Vinci stirbt vor fünf Jahrhunderten - wahrscheinlich ist sein Sterbedatum der 2. Mai: Grund genug, um über den Universalgelehrten nachzudenken. Im Anhang des Artikels sind außerdem einige Ideen für den Unterricht bzw. Unterrichtsmaterial zu finden!
Pilgern heißt sich aufmachen, um anzukommen.. Der Katholische Lehrerverein begibt sich wieder auf diese Reise. Diesmal geht es von Sterzing bis Innsbruck.