News

Tiroler First® Lego® League Junior

Maximilian Kindler -
Programmlogo FIRST® LEGO® League Junior FIRST® LEGO® League Junior https://www.first-lego-league-junior.org Copyright

Heuer findet in Tirol neben der First® Lego® League auch erstmalig die First® Lego® LeagueJunior für Kinder von 6-10 Jahren statt.  Die Junior-Teams lernen, wie man die Gebäude der Zukunft entwerfen kann: für alle zugänglich, umweltfreundlich und gewappnet für alle Wetterlagen. An den Start gehen dabei Teams aus Innsbruck, Hall, Telfs und Wattens. Die Kinder sind schon voll im Training und sehr motiviert.

Menschenrechte machen Schule – Trainingsworkshop in Innsbruck

Maximilian Kindler -
Menschenrechte machen Schule – Trainingsworkshop in Innsbruck Amnesty International Österreich amnesty.at Copyright

Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal in Tirol einen Ausbildungszyklus für ehrenamtliche MenschenrechtsbildnerInnen

Vom 22. bis zum 24. November wird im Spielraum KochLokal in Innsbruck mit den TeilnehmerInnen das "Rüstzeug" für das Abhalten von Menschenrechtsworkshops an Schulen der Sekundarstufe erarbeitet. Dabei geht vor allem um:

Seminar: Gegen den Hass: Holocaust- und Menschenrechtsbildung

Maximilian Kindler -
Seminar: Gegen den Hass: Holocaust- und Menschenrechtsbildung Dr. Nadine Ulseß-Schurda Bundesrealgymnasium in der Au Copyright

Gegen den Hass: Holocaust- und Menschenrechtsbildung
Countering Hate: Holocaust and Human Rights Education

Seminar für Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bildungseinrichtungen in Österreich und den USA
17. März (ab 18:00) - 23. März 2020
Bundesrealgymnasium in der Au, Innsbruck

Das Seminar wird vom Bundesrealgymnasium in der Au, Innsbruck, und dem Olga Lengyel Institute for Holocaust Studies and Human Rights, New York, gemeinsam angeboten und durchgeführt.

GÖD Dienstrecht App

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
GÖD Anja salomon https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76589557 CC BY-SA 4.0

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) bietet als digitalen Service die GÖD Dienstrecht App an. Die App ist ein Arbeitsbehelf für alle Berufsgruppen im Bereich der GÖD, sie kann auf Tablets und Smartphones heruntergeladen werden und ist für iOS (Apple) und für Android verfügbar. In der App findet man unter anderem das GÖD-Jahrbuch, das GÖD-Magazin, Gesetzestexte, Kollektivverträge uvm. Die App wird laufend mit neuen Inhalten ergänzt werden.

Tag der offenen Tür an mittleren und höheren Schulen und an LLAs

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
HAK / HAS Innsbruck Simon Legner https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63779051 CC BY-SA 4.0

An den Tagen der offenen Tür stellen sich Tirols weiterführende Schulen vor.

Abgänger/innen der Pflichtschulen können sich vor Ort über das Bildungsangebot und die Infrastruktur an mittleren und höheren Schulen, an landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen und an Fachschulen für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement informieren. 

Link zur

Support für Windows 7 endet im Jänner 2020

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Desktop Windows 7 Microsoft https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=7783644 gemeinfrei

Am 14. Jänner 2020 wird von Microsoft der Support für das Betriebssystem Windows 7 eingestellt. Nach diesem Zeitpunkt werden keine Systemupdates mehr angeboten, was bedeutet, dass es für Computer, die auf diesem Betriebssystem laufen, ein potentielles Sicherheitsrisiko geben wird.

Daher wird empfohlen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, die einen sicheren Betrieb der IT-Ausstattung am Schulstandort gewährleisten. Dies ergibt sich auch eindeutig aus den verpflichtenden Bestimmungen zur Sicherheit der Verarbeitung in Art. 32 DSGVO.

HAK Landeck stellt Landes- und Bundessieger beim IT-Wettbewerb

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Digital.Day Bundessieger aus Landeck BM:BWF, N. Hanauer BM:BWF, N. Hanauer (c)

Bereits zum zehnten Mal wurde heuer der "Digital-Day" an den österreichischen Handelsakademien vom Bildungsministerium veranstaltet. Dieser Wettbewerb bietet allen Handelsakademien Österreichs die Möglichkeit, die IT-Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge auf Basis der Bildungsstandards zu beweisen. Im Mai 2019 wurden wieder tausende Schüler/innen des 4. Jahrganges auf ihre in vier Jahren erworbenen IT-Kenntnisse und -Kompetenzen über einen Zeitraum von zwei Stunden überprüft.

DSGVO - adaptierte Muster für Einwilligungserklärungen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Paragraf SukR https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47097397 CC BY-SA 4.0

Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist seit dem 25. Mai 2018 rechtsgültig und muss im Schulalltag beachtet werden. Die Bildungsdirektion Tirol hat daher Anfang September 2019, so wie bereits im vorangegangenen Schuljahr, an alle Schulen Tirols Vordrucke übermittelt, die gemäß der DSGVO als Muster für Einwilligungserklärungen verwendet werden können.