News

Pi-Day am 14. März 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Do., 14.03.2019 - 17:18
Pi Abu.3abed.2010 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10190886 Public Domain
Pünktlich zum Pi-Day am 14. März 2019 hat Google 31,4 Billionen Nachkommastellen der Kreiszahl Pi berechnet und damit einen neuen Rekord aufgestellt, der im Guinness-Buch der Rekorde für den "genauesten Wert von Pi" eingetragen ist.

SchülerInnen gehen auf die Straße: "Fridays for Future"

Maximilian Kindler - Di., 12.03.2019 - 11:48
Fridays for future Austria Fridays for future Austria https://fridaysforfuture.at/uploads/fff_Logo_Austria.png copyright

Gemeinsam mit vielen Menschen in Europa und auf der ganzen Welt gehen junge Menschen auf die Straße. Ihr Motto: Die fortschreitende Klimakrise muss gestoppt werden! Die Bewegung, die von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg ins Leben gerufen wurde, erreicht immer mehr Menschen rund um den Globus.

Lesung: Martin Balluch - Im Untergrund

Maximilian Kindler - Mi., 06.03.2019 - 15:41
Martin Balluch - Im Untergrund Studia Innsbruck Studia Innsbruck copyright

Montag, 25. März 2019, 19:00 Uhr
Studia Buchhandlung, Campus Innrain 52f

„Im Untergrund“ erzählt die Geschichte eines Aktivisten, der seine Karriere dem kompromisslosen Kampf für Tierrechte opfert und schließlich vor juristischer Verfolgung untertauchen muss.
In spannenden Szenen dokumentiert der Roman gleichzeitig die mörderischen Auseinandersetzungen um Tierrechte im England der 1980er- und 1990er-Jahre. Paul ist 25 Jahre alt, als er ins englische Cambridge kommt ...

Moderation: Eleonore De Felip und Max Siller

Arge Alp-Preis 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS - So., 03.03.2019 - 16:02
Arge Alp-Preis Anita Eller Anita Eller lizenzfrei

Auf Einladung des damaligen Landeshauptmanns Eduard Wallnöfer wurde 1972 in Mösern (Marktgemeinde Telfs) der Grundstein zur Arbeitsgemeinschaft Alpenländer gelegt.

Europäisches Sprachensiegel 2019

Maximilian Kindler - Mi., 20.02.2019 - 08:29
Europäisches Sprachensiegel 2019 Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum http://www.oesz.at/OESZNEU/main_02.php?page=022&open=42 Copyright

Es ist wieder so weit: Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene internationale Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in eine neue Runde! Gesucht werden innovative Initiativen für den Sprachunterricht und das Sprachenlernen zum diesjährigen Schwerpunktthema „Sprachliche und kulturelle Vielfalt wahrnehmen und wertschätzen“.

Land Tirol bietet viele Lehrlingsförderungen

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 16.02.2019 - 18:02
Land Tirol Land Tirol https://www.tirol.gv.at/ (c)

Lehre in Tirol
Förderungen und Serviceleistungen für Lehrlinge

Das Land Tirol will die duale Lehrlingsausbildung aufwerten und unterstützen. Deshalb wurde eine Reihe von Förderungen für Auszubildende ins Leben gerufen:

Die Ausbildungsbeihilfe
Die für die Lebenserhaltung erforderlichen Kosten werden für die Dauer des Lehrverhältnisses mit einem Zuschuss gefördert.

RoboCupJunior Austrian Open 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Mo., 11.02.2019 - 17:24
RoboCup Junior Robocup Junior https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19191624 CC BY 2.5

RoboCupJunior ist eine international organisierte Bildungsinitiative. Den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen soll der Umgang mit Robotern spielerisch näher gebracht, die Lust auf Naturwissenschaften und Technik geweckt und ein spannender Wissenserwerb im Unterricht ermöglicht werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauen und programmieren selbstständig Roboter für spezielle Aufgaben, die sie anschließend in nationalen und internationalen Wettbewerben oder Präsentationen vorzeigen. 

Schulangebote zum Maximilian-Jahr 2019

Maximilian Kindler - Mi., 06.02.2019 - 17:35
Wissensrallye „Maximilian go“ Amt der Tiroler Landesregierung maximilian2019.tirol copyright
Durch das Medienzentrum des Landes Tirol wird die Geschichte Kaiser Maximilians I. für Schulklassen interaktiv und altersgerecht erfahrbar gemacht. Im Mittelpunkt steht eine spannende Geschichte, die in Form einer Wissensrallye aufbereitet ist. Mit Hilfe von Tablets erforschen SchülerInnen bei moderierten digitalen Gruppen-Schnitzeljagden Orte, die mit dem Leben Maximilians in Bezug stehen.