Zwei neue Ansätze für die Datenspeicherung in der Zukunft

Grüne Zahlenkolonne auf schwarzem Untergrund, die von oben nach unten zu verlaufen scheint. Darüber steht in roter Schrift Future.geraltpixabay.com/en/matrix-forward-communication-434034CC=
Es gibt bereits unzählige Daten und es werden immer mehr. Während manche davon wohl nur einen Wert für einzelne Nutzer haben (wenn überhaupt), so sind einige andere Daten sehr wohl wichtig und müssen für die Nachwelt aufbewahrt werden. Man denke hier nur an die Lagerorte von atomarem Müll. Aus diesen Gründen wird einerseits daran geforscht die Kapazitäten von Speichermedien zu erhöhen und andererseits um die Haltbarkeit dieser Datenträger zu verbessern. Dabei werden auch neue Wege beschritten und zwei dieser potenziellen neuen Konzepte sollen hier kurz vorgestellt werden.

Vektorgrafik oder Rastergrafik (Pixelgrafik) - was ist was und wo liegen die Unterschiede?

Polynomfunktion 3. Grades mit Quadraten an der rechten unteren Ecke und einer Tangente (Vektor)OpenClipart-Vectorshttps://pixabay.com/de/vectors/blöcke-kurve-hügel-mathematik-1293330/Pixabay License
Wer sich mit Bildern beschäftigt und solche auch in Texte einbinden oder weiterverarbeiten will, wird früher oder später neben Rastergrafiken auch auf (skalierbare) Vektorgrafiken stoßen. Spätestens dann stellt sich die Frage, was man darunter versteht und wann man welche Form einsetzen sollte.

Können wir unseren Augen trauen - Manipulation von Bildern

Schere in Form eines ClipartEducation Group GmbHhttps://bilder.tibs.at/node/24647CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wer kennt das nicht? Man schlägt eine Zeitung auf oder surft im Internet, liest Artikel und betrachtet die entsprechenden Bilder falls welche vorhanden sind. Man nimmt die entsprechenden Informationen auf und geht davon aus, dass schon alles so sein wird, wie man es gerade gesehen hat. Doch nicht immer ist das, was man sieht, auch tatsächlich so geschehen. Denn manchmal wird der Wahrheit auch ein wenig auf die Sprünge geholfen, indem man ein oder mehrere Bilder mehr oder weniger manipuliert.

Wenn ein gesendetes Bild wieder verschwinden soll(te) - Snapchat, Wickr, Clipchat und Co

Gruppe von Kindern wird mit einem Smartphone gefilmtClemens Löckerhttp://bilder.tibs.at/node/31437CC BY-NC-SA 3.0 AT

Man denkt an nichts Böses und plötzlich geschieht es: ein kurzes Geräusch (oder auch nicht), ein Blitz (oder auch nicht) und schon ist man auf einem Bild verewigt. Völlig ungewollt und demnach auch völlig unvorbereitet und meist nicht so, wie man sich gerne sehen würde. Hat man Glück, ist der oder die Fotograf_in gerne bereit das Bild zu löschen. Wenn nicht, dann verschwindet das Foto meist in irgendeinem Dateiordner und ward nie mehr gesehen.

Medizin der Zukunft

Schematisches Bild eines gläsernen Kopfes mit Lichtstrahlen im Hintergrundbykstpixabay.com/de/kopf-gehirn-radiologie-medizin-1058432Pixabay License

Wer heute zum Arzt geht, erlebt diese Besuche mit Sicherheit anders als jemand, der vor 100 Jahren zu einem Arzt ging. Es hat sich viel getan im Medizinbereich und es wird sich noch sehr viel tun. Zu viel um alle möglichen Entwicklungen in einem kurzen Artikel vorzustellen, einmal ganz abgesehen davon, dass meine Fähigkeiten die Zukunft vorherzusagen stark limitiert sind. Sonst würde ich wohl auch nicht diesen Artikel schreiben - oder doch? Wer weiß das schon.

Nostradamus - Propheten und ihre Zukunftsprognosen

2 Hände über einer Kugel zum Wahrsagennvodickapixabay.com/de/hellseher-kristallkugel-wahrsager-1026092Pixabay License

Wer Informationen über zukünftige Ereignisse hat, war und ist zumeist im Vorteil. Wenn man in früherer Zeit etwa wusste, wann ein Überfall auf ein Dorf stattfinden würde, konnte man sich davor schützen. Solche Informationen können das eigene Leben oder Hab und Gut retten, aber auch einfach dazu dienen sich zu bereichern oder einen Vorteil gegenüber anderen zu erwirken.

Da waren's wieder Neun... neuer Neunter Planet entdeckt?

verschiedene Planeten in künstlerischer Darstellungpolarityflowpixabay.com/de/future-space-weltraum-technologie-956144CC0

Jene, die zwischen der Entdeckung des Pluto 1930 und 2006 in der Schule waren, haben vermutlich gelernt, dass in unserem Sonnensystem 9 Planeten um die Sonne kreisen. Ab 2006, als Pluto nach einer Neudefinition des Begriffs "Planet" nicht mehr als solcher bezeichnet wurde, waren es dann nur mehr 8. Doch das könnte sich wieder ändern, denn Forscher wollen Hinweise auf einen neuen Planeten gefunden haben. Sollte dies bestätigt werden, wären es dann wieder 9.

Sicherheit in den verschneiten Bergen - Einschätzung von Schneesituation und Lawinengefahr

Lawinenabgangskeezepixabay.com/de/lawine-mount-everest-schnee-552114CC0
Jedes Jahr sterben in den Bergen Menschen bei der Ausübung ihrer Hobbies. Bei Unfällen im Winter ist zumeist eine Lawine beteiligt. Manchmal ist dies auf eine Verkettung unglücklicher Umstände zurückzuführen, aber nicht selten geht das Unglück auch einfach auf eine falsche Einschätzung der Gegebenheiten zurück. Um eine möglichst gute Einschätzung über die aktuelle Schneesituation und damit dann auch über die Lawinengefährdung zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die am Besten kombiniert werden.

Größer und immer größer - Neue größte bekannte Primzahl gefunden

Die ersten Stellen der 49. Mersenne-Primzahl, der derzeit größten bekannten PrimzahlGerald PerflerEigenwerkCC BY-NC-SA 3.0 AT
Die Jagd nach Rekorden macht auch vor der Mathematik nicht halt. So gibt es zahlreiche Forscher, die sich der Suche nach Primzahlen verschrieben haben und hier vor allem bestrebt sind, die größte Primzahl zu entdecken. Wobei hier immer nur die größte bekannte Primzahl gemeint sein kann, da es unendlich viele Primzahlen gibt (vgl. Beweisidee).

Vier neue Elemente im Periodensystem

Tafel des neuen Periodensystemsgeraltpixabay.com/de/periodensystem-chemie-wissenschaft-1059755CC0
Das Periodensystem wird um 4 neue Elemente erweitert, nachdem die IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) diese nun offiziell anerkannt hat. Alle vier Elemente gehören zur 7. Hauptreihe, womit diese nun voll besetzt ist. Des Weiteren besitzt das Periodensystem nun insgesamt 118 Einträge.