Taavi Adamberg
commons.wikimedia.org/wiki/File:Hologramm.jpg
CC BY-SA 3.0
Hologramme sind faszinierend, v.a. in Science Fiction Filmen wirken sie oft sehr real. Aber wie weit gereift ist die Technologie mittlerweile wirklich? Und kann man eventuell Hologramme sogar selber erzeugen?
Ks.mini
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Red_Chilli.jpg
CC BY-SA 3.0
Zur Belebung oder Steigerung der Libido gibt es so wie für fast alles verschiedene Mittel. Und das nicht erst seit Kurzem, sondern schon seit Menschengedenken. Aber nicht alle Mittel, denen man diese Wirkung nachsagt, helfen wirklich, manche schaden sogar mehr als sie nützen. Dennoch geht von ihnen eine gewisse Faszination aus.
Zubro
commons.wikimedia.org/wiki/File:Morse_Telegraph_1837.jpg
CC BY-SA 3.0
Heute sind Whatsapp und Co angesagt. Doch wie wurden Nachrichten früher übermittelt, wenn es schnell gehen sollte? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was mit "früher" gemeint ist, aber zumindest für einen gewissen Zeitraum lautet die sie: durch Telegrafie
Zeitungen sind grundsätzlich auf Papier, oder? Mittlerweile nicht unbedingt - sie könnten auch online zu lesen sein. Doch wie könnte das in Zukunft aussehen? Sind Zeitungen dann etwa nur mehr online verfügbar?
Vor allem zwei Ereignisse haben 2014 die Debatte rund um die Sicherheit im Internet wieder angeheizt: Zum einen wurde die Sicherheitslücke Heartbleed bekannt, durch die es möglich war geheime Schlüssel, Passwörter und Daten aus verschiedenen Computersystemen auszulesen. Zum anderen haben die Betreiber der beliebten kostenlosen Verschlüsselungssoftware Truecrypt bekannt gegeben, dass ihre Software eventuell Sicherheitslücken enthält und die Arbeit an ihrer Software eingestellt. Beide Vorfälle hatten eines gemeinsam: Es war bzw.
Rainald62
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Optical_refraction_at_water_surface.jpg
CC BY-SA 3.0
Man kann nicht um die Ecke schauen, behauptet zumindest der Volksmund. Das stimmt auch im Normalfall, solange man zumindest die Lichtbrechung außer Acht lässt. Denn wie schon der Titel sagt, Licht kann auch gebrochen beziehungsweise gebeugt werden. Und unter ganz bestimmten Umstände, kann man unter Zuhilfenahme der Lichtbrechung sogar Dinge verschwinden lassen.
Franz Brugger
https://bilder.tibs.at/node/20598
CC BY-NC-SA 3.0 AT
In einem Schwerpunktthema, in dem es um Licht geht, darf natürlich ein Artikel über Kerzen nicht fehlen - ist doch wohl schon jede_r einmal mit ihnen in Kontakt gekommen.
Dieter Draxl
https://bilder.tibs.at/node/32675
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die Rotation der Erde bei ihrer Bewegung um die Sonne bedingt, dass es auf unserem schönen Planeten Tageszeiten gibt - sich also Tag und Nacht und damit Licht und Dunkelheit abwechseln. In Kombination mit der Tatsache, dass Menschen nur bei Licht sehen können, war und ist es für die Menschheit immer von Vorteil, ausreichend Licht zur Verfügung zu haben. Deshalb wurde auch immer versucht, nach Möglichkeit für ausreichende Beleuchtung - für genügend Licht - zu sorgen. Dabei gab es im Laufe der Geschichte verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen.
Als ich neulich einkaufen war, durchlebte ich zum wiederholten Mal den gleichen Vorgang. Ich suchte meine gewünschten Waren zusammen, legte sie in den Einkaufswagen, von dort dann auf das Förderband der Kassa und bezahlte. Im Anschluss daran verglich ich die Rechnung mit den Preisen der Sonderangebote und es war wieder klar, dass ich noch einmal zur Kassa zurück musste. Denn der Preis eines bestimmten Produkts war auf der Rechnung höher als jener, der auf dem Regal ausgewiesen war. Das passiert leider immer wieder, v.a.
Zita von Österreich
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Telegramm_Zita_Wien_1912.jpg
Public Domain
Es läutet an der Haustür und vor der Tür steht ein Bote mit einer Nachricht - einem Telegramm. Diese Situation dürfte wohl den meisten bekannt sein, wenngleich mittlerweile eher aus Filmen und weniger aus dem realen Leben. Denn in der Zwischenzeit wurden Telegramme durch andere Kommunikationsformen ersetzt wie SMS und dergleichen. In diesem Artikel soll die Zeit der Telegramme noch einmal kurz aufleben, indem ein paar Aspekte rund um das Thema Telegramme beleuchtet werden.