Künstliche Intelligenz trifft immer häufiger Entscheidungen, sei es im Bewerbungsprozess, in der Justiz oder im Finanzwesen. Doch KI-Systeme sind nicht neutral – sie übernehmen Vorurteile aus den Daten, mit denen sie trainiert wurden.
Haben sie Lust uns ins Migrationsmuseum zu begleiten? Sie wissen nicht, wo sich dieses befindet? Na es befindet sich mehr oder weniger gleich hier. Nicht gerade um die Ecke, aber dann doch nur wenige Klicks entfernt.
Kinderkanäle gibt es schon einige. Seit 2024 gibt es einen mehr, nämlich jenen des ORF mit dem Namen ORF Kids. Das ist schön, aber ist es oder viel mehr er (der Kanal nämlich) auch gut?
Sie fühlen sich beim Schreiben von Texten unsicher, weil Sie nie ganz sicher sind ob der Text noch Fehler enthält oder der Text überhaupt verständlich ist? Und dies vor allem bei englischsprachigen Texten?
Alt trifft modern. Alte Karten werden zusehends digitalisiert und wandern dann oft auch ins Internet. Und das spart Interessenten_innen nicht nur Zeit, sondern bringt auch einiges an Komfort mit sich. Warum wir das hier erwähnen?
Irgendwie gibt es immer viel mehr Leute, die über die Inhalte von Radiosendern schimpfen, als jene, die diese gut finden. Ist irgendwie auch logisch, wenn man nur einige Radiosender empfangen kann.
Haben Sie genug davon, Webadressen anzusagen oder aufzuschreiben und dann zu hoffen, dass alle auf der gewünschten Webseite landen? Ja? Dann sollten Sie weiterlsesen, denn das muss nicht sein. Es gibt eine ganz einfache Alternative zum Ansagen oder Aufschreiben, die allerdings eine technische Voraussetzung erfordert. Aber lesen Sie am Besten selbst weiter...
Haben Sie sich auch schon einmal gewünscht, dass es einen Ort gäbe, an dem Sie die meisten wenn nicht sogar alle Informationen rund um Ihre Arbeit finden könnten, anstatt diese von unterschiedlichen Seiten zusammenzusuchen? Ja? Wir auch. Und deshalb gibt es das Lehrer:innen Wiki, in dem Sie zwar vermutlich nicht alle Informationen finden werden, die Sie brauchen könnten (das ist unmöglich), aber mit Sicherheit sehr viele.
Auf 2 folgt 3 - meistens jedenfalls. Zumindest bei der Raumintelligenzförderung ist es ganz sicher so. Da folgt auf die Version 2.0 die Version 3.0. Und für die Version 3.0 wurde nicht nur die Nummer geändert, sondern noch einiges mehr. Ein richtiges Upgrade eben.
Obwohl sie bereits ausgestorben sind, tummeln sie sich noch im weiten Netz des Internet: die Dinosaurier - oder sagen wir besser Seiten, die sich mit Dinosauriern beschäftigen.