Malwettbewerb Crazy Bike

Johanna Schmidt - Mo., 06.01.2025 - 14:51
Logo vom Klimabündnis

Beim Malwettbewerb "Crazy Bike" wird das Fahrrad als umweltfreundliches, trendiges und schickes Verkehrsmittel von den Kindern entdeckt und gezeichnet. Dieser Wettbewerb wird im Schuljahr 2024/25 bereits zum 17. Mal ausgeschrieben. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder Volksschulen aus ganz Tirol zur Teilnahme eingeladen. Die Gewinner:innen werden durch eine Fachjury ermittelt. In einer Feier wird der Landespreis an die Landessiegerin/den Landessieger verliehen. Die Bezirkspreisverleihungen finden in den Schulen der Bezirkssieger:innen statt.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad als umweltfreundliches, trendiges und cooles Verkehrsmittel zu fördern. Radfahren macht Spaß und ist mit positiven Eindrücken verbunden. Kinder können mit dem Fahrrad ihren Mobilitätsbereich vergrößern, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten, sich gesund bewegen und gleichzeitig ein trendiges, schickes Verkehrsmittel nutzen.

Crazy Bike von Lea Plattner Lea Plattner https://www.klimabuendnis.at/angebote/malwettbewerb-crazy-bike/

Preise und Preisverleihung

Aus den Einsendungen wird ein:e Landessieger:in ermittelt. Das Siegerfahrrad wird von Spezialist:innen fahrtauglich nachgebaut und der Öffentlichkeit präsentiert. Anschließend erhält das Siegerkind das selbst erfundene Fahrrad geschenkt. Für diesen Preis gelten spezielle Bedingungen: Das Fahrrad muss technisch ausführbar, fahrbar und verkehrstauglich (Bremsen, Beleuchtung,…) entsprechend den StVO-Bedingungen sein. Es können leider keine E-Bikes nachgebaut werden.

Aus allen Einsendungen werden zudem pro Bezirk drei Bezirkssieger:innen ermittelt, welche attraktive Preise im Zusammenhang mit dem Thema Radfahren erhalten. Hier zählt besonders der Einfallsreichtum. Die technische Ausführbarkeit ist hier zweitrangig.

Die Zeichnungen der Bezirkssieger:innen werden im Rahmen eines Pressetermins in der Schule der Bezirkssiegerin/des Bezirkssiegers präsentiert. Der Landespreis wird im Rahmen eines Pressetermins in Innsbruck der/dem Sieger:in übergeben. Die weiteren Preise werden persönlich in den Schulen der jeweiligen Bezirkssieger:innen übergeben.

Rahmenbedingungen

  • Art des Wettbewerbs: Mal- und Zeichenwettbewerb
  • Thema des Bildes: Crazy Bike – mein Fantasie-Wunschrad!
  • Inhalt: Die Kinder sollen ihr Fantasie-Wunschrad zeichnen bzw. malen. Einfallsreichtum und Originalität werden dabei besonders hoch bewertet. Die gezeichneten Fahrräder sollten umweltfreundlich sein (keine Verbrennungsmotoren) und dem Verkehrssicherheitsaspekt entsprechen.
  • Teilnahmeberechtigt: alle Kinder der 3. und 4. Schulstufe des Landes Tirol
  • Blattformat: A3
  • Stil/Methode: keine Einschränkungen
  • Beschriftung (Rückseite): Name, Klasse, Schule
  • Kontaktformular: Kontaktformular bitte ausgefüllt mitschicken
  • Einsendeschluss: 27. Jänner 2025
  • Einreichung bei: Klimabündnis Tirol, Müllerstraße 7, 6020 Innsbruck

Ablauf

Die Zeichnungen sind gesammelt an Klimabündnis Tirol zu senden. Dort werden sie gesichtet sowie vorsortiert und die Sieger:innen Ende Januar/Anfang Feber durch eine Landesjury gewählt.

Mitglieder der Jury

  • zwei Pädagog:innen
  • ein/eine Künstler:in bzw. Grafiker:in
  • ein/eine Vertreter:in der Abteilung Mobilitätsplanung/Land Tirol
  • zwei Vertreter:innen vom Klimabündnis Tirol
  • die Hersteller:innen des Siegerfahrrads

Bei Fragen kann man sich direkt beim Klimabündnis Tirol unter folgenden Daten melden:
Tel. 0512/583558-0
E-Mail: bildung [dot] tirol [at] klimabuendnis [dot] at

Weitere Informationen findet man außerdem hier auf der Webseite vom Klimabündnis Tirol.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

News