Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Die Frauen des Kaisers (+ Arbeitsblatt)

Goldenes Dachl Anton Prock http://bilder.tibs.at/node/42901 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Kaiser Maximilian war nicht nur Frauenheld, sondern auch zweimal verheiratet, wobei die beiden Ehen nicht unterschiedlicher hätten sein können. Seine erste Frau Maria von Burgund unterschied sich gänzlich von seiner zweiten Gemahlin Bianca Maria Sforza aus Mailand. Und auch das Ausmaß an Zuneigung unterschied sich deutlich.

Der Weißkunig

Weißkunig Public Domain https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36719966 Public Domain

Neben dem Theuerdank gehört der Weißkunig zu den autobiografischen Werken Kaiser Maximilians. Das unvollendete Werk stammt aus der Feder von Marx (Markus) Treitzsaurwein, dem Sekretär des Kaisers.

Treitzsaurwein gilt neben Melchior Pfinzing als Mitverfasser des Werkes. Seine Schriften sind heute in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 

Der Vorname Maximilian

Max Kerstin Kuba Kerstin Kuba lizenzfrei

Der männliche Vorname Maximilian ist seit Jahren in den Hitlisten zu finden, zwei Prozent aller männlicher Neugeborener wurden 2017 so genannt. Somit war es der beliebteste männliche Vorname in diesem Jahr! Zahlreiche Persönlichkeiten der Vergangenheit und der Gegenwart tragen den Namen mit Stolz. Kaiser Maximilian ebenso wie der Musiker Max Greger, der Märtyrer Maximilian Kolbe oder der Schweizer Schriftsteller Max Frisch.

#FollowMax500

Kaiser Maximilian Anton Prock http://bilder.tibs.at/node/41423 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Er war zwar ein fortschrittlicher Monarch, aber dass er einmal statt per (Brief)tauben elektronisch kommunizieren oder besser zwitschern würde, hätte er sich sicher nicht gedacht. Und das noch dazu 500 Jahre nach seinem Ableben...

Das leere Grabmal des Kaisers in der Hofkirche ( + Arbeitsblatt + Quiz)

Grabmal Kaiser Maximilian Susanne Ackermann http://bilder.tibs.at/node/18790 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die Hofburg zählt laut verschiedenen Tourismusportalen zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt. Beeindruckend sind im Inneren nicht nur das Grabmal des Freiheitskämpfers Andreas Hofer, die 450 Jahre alte Ebert-Orgel und die Schwarzen Mander, sondern vor allem der Kenotaph, das leere Grabmal.

#Follow Max500 - facebook

Kaiser Maximilian Albrecht Dürer/ wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_I._(HRR)#/media/File:Albrecht_D%C3%BCrer_-_Portrait_of_Maximilian_I_-_Google_Art_Project.jpg lizenzfrei

Unter dem Profilnamen Kaiser.Maximilian.I. findet man auf facebook Einträge des Kaisers, die uns nicht nur sein Leben näherbringen wollen, sondern auf amüsante Art die frühe Neuzeit und das Zeitalter der Social Media miteinander verschmelzen lassen. Im Plauderton erzählt Max selbst vom Fischen im Achensee, seiner Hochzeit oder den Ernährungsgewohnheiten seiner Zeit. Außerdem werden die Aktivitäten des Landes Tirol zum Maximilianjahr 2019 beworben. 

Mitlesen macht Spass!

Tools zur Gestaltung von Comics

Sprechblase Wow Peter-Lomas/pixaybay https://pixabay.com/de/wow-%C3%BCberraschung-comic-cartoon-2666501/ lizenzfrei

Der Begriff Comic stammt ursprünglich aus der englischen Sprache, wo das Adjektiv comic komisch oder lustig bedeutet. Nach dem 2. Weltkrieg kamen Comics als gezeichnete Bildgeschichten nach Europa. Der literarische Wert von Comics wurde durch die stark verknappte Ausdrucksweise in den Sprechblasen häufig diskutiert.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz