Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Augen auf beim Datenschutz

Fingerprint geralt/ pixabay https://pixabay.com/de/photos/fingerabdruck-aufschliessen-2904774/ lizenzfrei
Früher war alles besser, sagt man landläufig. Wenn ich an die Sorglosigkeit denke, mit der die meisten von uns in das digitale Zeitalter gestartet sind, überkommen mich leise Zweifel. Es ist höchste Zeit, sich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen, denn Daten sind wertvoll und wir müssen gut darauf aufpassen!

Angebote der Österreichischen Gesellschaft für Sexualpädagogik

wordcloud ÖGS Kerstin Kuba www.wortwolken.com Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT

Die Österreichische Gesellschaft für Sexualpädagogik & Jugendbildung bietet bereits seit dem Jahr 2001 das Projekt "Body & Love" an. Außerdem hat die ÖGS als einzige Organisation in Österreich die Berechtigung, das internationale und mit vielen Preisen prämierte "MfM-Projekt" durchzuführen.

 

Wortwolken erstellen

AnswerGarden/ Logo Creative Hereos/ Richard and Sander https://answergarden.ch Copyright

Live entstehende Wortwolken findet man bei AnswerGarden. Der so entstehende kommunikative Austausch zwischen Referenten und Auditorium bzw. zwischen Lehrer_in und Klasse ist kostenlos und ohne Anmeldung oder Login nutzbar. Ein Kollaborationswerkzeug mit Mehrwert!

Unser Körper

Logo Mein Körper und ich Renate Sedlak/ Andreas Herzhauser http://www.unserkoerper.de/ Copyright

Eine Reise in den Körper buchen? Online mikroskopieren? Alles möglich bei "Mein Körper und ich", ein tolle Website rund um den Körper! Hier werden Kindern leicht verständliche Inhalte präsentiert, die durch anschauliche Bilder, lustige Spiele und einfache Videos unterstützt werden.

Online Mindmapping

Mindmap 1. Weltkrieg Kerstin Kuba/ mindmeister https://www.mindmeister.com/ Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT

Gedächtnislandkarten (englisch: mind map) eignen sich hervorragend, um Inhalte gut darzustellen und zu strukturieren. Auf den ersten Blick ist das Thema erkennbar, das zentral in der Mitte dargestellt wird. Vom Mittelpunkt ausgehend erschließen sich dem Betrachter sofort die jeweiligen Unterkapitel. Eine Mindmap kann bunt und kreativ sein - und natürlich auch digital entwickelt werden.

Tag der Lehre 2019

Tag der Lehre berufsreise.at https://www.berufsreise.at/angebote/tdl (c)

Eine der erfolgreichsten Berufsinformationsmessen Österreichs ist der "Tag der Lehre", der am 24. Jänner 2019 bereits zum vierten Mal stattfindet. Mehr als 5000 Besucher und Besucherinnen wurden bereits letztes Jahr gezählt!

kahoot-Quiz: Maximilian

Kahoot! Benjamin Wlacil https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41186031 Public Domain

Viele kennen und nutzen kahoot als Auflockerung zwischendurch, als Abschlusswiederholung  oder als Einführung in ein neues Thema. Im heurigen Jubiläumsjahr bietet sich ein Kaiser Maximilian-Quiz an. Dieses  steht Ihnen im Anhang zur Verfügung! 

Der spielerische Wissenswettbewerb zum Schwerpunktthema Maximilian besteht aus 15 Fragen, die das Dasein des Kaisers betreffen und alle Teilbereiche seines Lebens beleuchten.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz