News

Microsoft Office für Android und iOS

Gerald Perfler -
Logo von Microsoft Office - rotes eckiges O daneben der Schriftzug Office Microsoft Corporation commons.wikimedia.org/wiki/File: Microsoft_Office_2013_logo_and_wordmark.svg Microsoft Corporation
Sie glauben Microsoft Office ist ein Produkt, das nur unter einem Windowsbetriebssystem läuft? Da liegen sie ziemlich falsch. Microsoft Office läuft (mittlerweile) auch auf anderen Plattformen, darunter Android und iOS.

Steganographie oder wenn die Botschaft als solche nicht erkannt werden soll

Gerald Perfler -
Ein mittels Steganographie verschlüsselter Text. Der Text lautet: 1. Zeile: cRT1oSBrKlÄnF, 2. Zeile: GlOPsHiAssnG, 3. Zeile: FöwUaBcmyüP, 4. Zeile: jpFWqusgxSRa Gerald Perfler Eigenwerk CC BY-NC-SA 3.0 AT

Seit je her gab und gibt es ein Interesse dafür zu sorgen, dass Botschaften, die nicht für jeder Mann und jede Frau bestimmt sind, vor diesen zu verbergen. Neben der typischen Verschlüsselung - der Kryptographie - gibt es aber noch andere Möglichkeiten dies zu erreichen, wie etwa die Steganographie.

Kettenbriefe

Gerald Perfler -
mehrere gezeichnete Briefe nd eine Hand, welche gerade Briefe zeichnet geralt https://pixabay.com/de/illustrations/brief-email-mail-hand-schreiben-2794672/ Pixabay License
Sind Kettenbriefe sinnvoll oder reiner Unsinn? Oder sind sie etwa gar nur Mittel zum Zweck für Betrugsversuche? So leicht lässt sich dies oft gar nicht sagen, oder doch?

Lesebestätigungen - Zeichen unserer Zeit

Gerald Perfler -
grüner Haken in schwarzem quadratischem Feld kropekk_pl https://pixabay.com/de/illustrations/überprüfen-checkliste-haken-vogel-1769866/ Pixabay License

Mit dem Aufkommen schriftlicher Kommunikation wollte man natürlich auch sichergehen, dass die entsprechenden Nachrichten ihr Ziel erreichten und die Nachrichten dort vernommen wurden. Dies war sicher nicht für alle Nachrichten unbedingt erforderlich, aber Marschbefehle, Haftbefehle, Handelsabkommen, Friedensangebote und dergleichen sollten natürlich schon ihr Ziel und ihre Empfänger_innen erreichen und am Besten sollte der_die Absender_in noch dazu die Sicherheit haben, dass die Botschaften bei den entsprechenden Zielpersonen angekommen sind.

Soll/Kann/Muss das Internet vergessen?

Gerald Perfler -
Abbildung der Weltkugel mit Verbindungen, welche Internetleitungen simulieren sollen innerhalb eines Verbotsschildes magicvince openclipart.org/detail/147967/no-global-internet--pas-dinternet-global-by-magicvince CC0 1.0
Sollen Informationen, die den Weg ins Internet finden, auch wieder aus diesem verschwinden - und zwar vollständig verschwinden? Ist dies überhaupt möglich oder erwünscht? Hat man selbst darauf überhaupt einen Einfluss oder gar ein Recht?

Software von Autodesk kostenlos für Schüler, Studenten, Lehrerkräfte und Bildungseinrichtungen

Gerald Perfler -
Logo der Firma Autodesk - Schriftzug Autodesk, links daneben ein A in grün und blau gehalten Autodesk Design Department commons.wikimedia.org/wiki/File:Autodesk_Logo.svg?uselang=de; Public Domain
Für alle, die bisher auf Grund der Kosten von der Nutzung einer Autodesksoftware abgesehen haben, gibt es gute Nachrichten. Denn die Firma Autodesk gewährt Schüler_innen, Student_innen, Lehrer_innen und Bildungseinrichtungen seit dem 1.12.2014 kostenlosen Zugang sowohl zu ihrer Konstruktionssoftware, als auch zu ihren Kreativitätsapps sowie realen Projekten. Autodesk möchte damit laut eigenen Aussagen die nächste Generation inspirieren und sie darauf vorbereiten, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und zu konstruieren.

VLC für Android

Gerald Perfler -
orange - weiß gestreifter Verkehrssicherheitskegel Richard C. G. Øiestad commons.wikimedia.org/wiki/File:VLC_Icon.svg GNU General Public License
Für den beliebten kostenlosen Media Player VLC gibt es auch eine Version für Androidgeräte. Grund genug sich diese einmal kurz anzuschauen.

Virenschutz auf Smartphone und Tablet

Gerald Perfler -
Cartoon eines kleinen rosafarbenen Männchens mit vielen Händen im Stil eines Virsupartikels utrescu openclipart.org/detail/168159/virus-by-utrescu CC0 1.0

Das Wissen, dass man auf seinem PC oder Notebook einen Virenschutz und eine Firewall installiert haben sollte, ist mittlerweile weit verbreitet. Dass dies nur etwas bringt, wenn beide immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden, ist auch weithin bekannt und wird Dank der automatischen Updates meist auch gemacht. Mit der Sicherung der Daten auf einen externen Speicher oder gar Backups des ganzen Systems schaut es dann meist nicht zuletzt durch Bequemlichkeit oft schon eher schlechter aus.

Alles in einer Hand - Das Zentrale Personenstandsregister und das Zentrale Staatsbürgerschaftsregister kommen

Gerald Perfler -
Blatt Papier mit Zeilen und Siegel im Stil einer Urkunde rduris openclipart.org/detail/167968/graduation-ns-by-rduris CC0 1.0
Mit 01.11.2014 wird das Zentrale Personenstandsregister (ZPR) eingeführt. Ab dann werden alle wesentlichen Daten einer Person (etwa Geburt, Eheschließung, Ableben, etc.) in diesem zentralen Register geführt und nicht mehr direkt bei den entsprechenden Standesämtern.