News

Cell Scope - Dr. med. Smartphone

Gerald Perfler - Di., 15.09.2015 - 13:47
Ein Tablet, ein Smartphone und ein verdrahtetes Stück Stoff nebeneinander Arkadiusz Stopczynski, Carsten Stahlhut, Jakob Eg Larsen, Michael Kai Petersen, Lars Kai Hansen commons.wikimedia.org/wiki/File:Smartphone_Brain_Scanner_applications_running_on_Android_devices.png CC BY 4.0 INTERNATIONAL

Die Vorzüge und Möglichkeiten von Smartphones machen auch vor dem Bereich der Medizin nicht halt. Hier locken vor allem der Umstand, dass Smartphones weit verbreitet und oft günstiger als etwaige Alternativen sind. Mit solchen Möglichkeiten, in denen Smartphones für medizinische Belange eingesetzt werden können, beschäftigen sich unter anderem Forscher der University of California in Berkeley und diese Arbeit trägt bereits Früchte.

Microsoft Outlook für Android und iOS

Gerald Perfler - So., 17.05.2015 - 15:30
Logo von Microsoft Outlook - blauer geöffneter Brief mit einem O auf dem Umschlag Microsoft Corporation commons.wikimedia.org/wiki/File:Microsoft_Outlook_2013_logo.svg?uselang=de Microsoft Corporation
Microsoft Outlook ist jetzt auch für Android und iOS erhältlich und damit geht ein lang gehegter Wunsch vieler Nutzer von Microsoft Outlook endlich in Erfüllung. Aber wie kam es dazu und vor allem wie schaut das Ganze jetzt aus?

Aphrodisiaka

Gerald Perfler - Mi., 06.05.2015 - 13:14
mehrere rote Chillies Ks.mini http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Red_Chilli.jpg CC BY-SA 3.0

Zur Belebung oder Steigerung der Libido gibt es so wie für fast alles verschiedene Mittel. Und das nicht erst seit Kurzem, sondern schon seit Menschengedenken. Aber nicht alle Mittel, denen man diese Wirkung nachsagt, helfen wirklich, manche schaden sogar mehr als sie nützen. Dennoch geht von ihnen eine gewisse Faszination aus.

Aus einer Zeit vor Whatsapp und Co - Die Telegrafie

Gerald Perfler - Mi., 29.04.2015 - 15:03
ein Telegraph mit einer davor liegenden Morse Tabelle Zubro commons.wikimedia.org/wiki/File:Morse_Telegraph_1837.jpg CC BY-SA 3.0
Heute sind Whatsapp und Co angesagt. Doch wie wurden Nachrichten früher übermittelt, wenn es schnell gehen sollte? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was mit "früher" gemeint ist, aber zumindest für einen gewissen Zeitraum lautet die sie: durch Telegrafie