Neues Jahr, neue Vorsātze? Die größte Hürde im Zusammenhang mit Fitnessplänen ist oft die Motivation mit diesen zu beginnen. Aber hier kann Abhilfe geschaffen werden.
Arkadiusz Stopczynski, Carsten Stahlhut, Jakob Eg Larsen, Michael Kai Petersen, Lars Kai Hansen
commons.wikimedia.org/wiki/File:Smartphone_Brain_Scanner_applications_running_on_Android_devices.png
CC BY 4.0 INTERNATIONAL
Die Vorzüge und Möglichkeiten von Smartphones machen auch vor dem Bereich der Medizin nicht halt. Hier locken vor allem der Umstand, dass Smartphones weit verbreitet und oft günstiger als etwaige Alternativen sind. Mit solchen Möglichkeiten, in denen Smartphones für medizinische Belange eingesetzt werden können, beschäftigen sich unter anderem Forscher der University of California in Berkeley und diese Arbeit trägt bereits Früchte.
Roboter sind große behäbige Kästen, die nur eingeschränkte Tätigkeiten ausführen können. Das war vielleicht früher einmal richtig, aber mittlerweile hat sich hier einiges getan.
Mikepanhu
commons.wikimedia.org/wiki/File:Google_Glass_with_frame.jpg
CC BY-SA 3.0
Wir leben in einer Zeit, in der technische Geräte immer mehr Aufgaben übernhemen können. Die Frage ist nur, ob dies immer auch erstrebenswert und gewünscht ist.
Microsoft Corporation
commons.wikimedia.org/wiki/File:Microsoft_Outlook_2013_logo.svg?uselang=de
Microsoft Corporation
Microsoft Outlook ist jetzt auch für Android und iOS erhältlich und damit geht ein lang gehegter Wunsch vieler Nutzer von Microsoft Outlook endlich in Erfüllung. Aber wie kam es dazu und vor allem wie schaut das Ganze jetzt aus?
Taavi Adamberg
commons.wikimedia.org/wiki/File:Hologramm.jpg
CC BY-SA 3.0
Hologramme sind faszinierend, v.a. in Science Fiction Filmen wirken sie oft sehr real. Aber wie weit gereift ist die Technologie mittlerweile wirklich? Und kann man eventuell Hologramme sogar selber erzeugen?
Ks.mini
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Red_Chilli.jpg
CC BY-SA 3.0
Zur Belebung oder Steigerung der Libido gibt es so wie für fast alles verschiedene Mittel. Und das nicht erst seit Kurzem, sondern schon seit Menschengedenken. Aber nicht alle Mittel, denen man diese Wirkung nachsagt, helfen wirklich, manche schaden sogar mehr als sie nützen. Dennoch geht von ihnen eine gewisse Faszination aus.
Zubro
commons.wikimedia.org/wiki/File:Morse_Telegraph_1837.jpg
CC BY-SA 3.0
Heute sind Whatsapp und Co angesagt. Doch wie wurden Nachrichten früher übermittelt, wenn es schnell gehen sollte? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, was mit "früher" gemeint ist, aber zumindest für einen gewissen Zeitraum lautet die sie: durch Telegrafie
Zeitungen sind grundsätzlich auf Papier, oder? Mittlerweile nicht unbedingt - sie könnten auch online zu lesen sein. Doch wie könnte das in Zukunft aussehen? Sind Zeitungen dann etwa nur mehr online verfügbar?