Umfragen bzw. Befragungen kennt man oft im Zusammenhang mit Wahlprognosen oder Marktanteilen beim Fernsehen oder dergleichen, wobei die Zuverlässigkeit zum Teil sehr variiert. Befragungen können aber natürlich auch in anderen Bereichen eingesetzt werden wie es sich etwa das Projekt SATIDA als Ziel gesetzt hat.
Wenn man den Zugang zu einem Dienst oder einem Konto absichern möchte, dann geschieht das im Moment zumeist mit einem mehr oder weniger sicheren Passwort. Was man bei der Erstellung der Passwörter beachten sollte und welche Möglichkeiten es gibt um sich die erstellten Passwörter dann auch zu merken, können sie hier in diesem Artikel nachlesen.
Andreas Schwarzkopf
commons.wikimedia.org/wiki/File:Stele_am_Kandel_zu_Erdbeben,_Detail.jpg
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported
Weltweit werden Seismographen installiert, um Erdbeben zu registrieren. Dadurch entstehen ganze Seismographennetze, die aber längst nicht alle Gegenden der Erde in gleichem Maße abdecken. So unterhält etwa der US Geological Survey (USGS) ein Netz von ca. 2000 Sensoren, die sich jedoch hauptsächlich in Amerika befinden.
Maria Klingler
https://bilder.tibs.at/node/36186
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die Diskussionen darüber, ob Wetterextreme zunehmen oder nicht, leben immer dann auf, wenn gerade wieder einmal ein Jahrhundertsommer, ein neuer Rekordregen oder dergleichen mehr in irgendeinem Teil der Welt auftritt. Dabei herrschen durchaus unterschiedliche Meinungen und Theorien vor, die im Folgenden kurz angerissen werden sollen.
DLR
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ozonloch.jpg
CC BY 3.0
Nach bisheriger weit verbreiteter und von Forschern definierter Ansicht befinden wir uns aktuell seit dem Ende der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren im Zeitalter des Holozän. Doch einige Forscher sind der Meinung, dass das Holozän mittlerweile von einem neuen Zeitalter abgelöst wurde, in welchem die Menschheit zum bestimmenden Faktor wurde. Anhänger dieser Idee heben den Einfluss des Menschen auf die Gestaltung der Erdoberfläche und seinen Einfluss auf das Klima hervor und haben ein neues Zeitalter definiert, dem sie den Namen Anthropozän gegeben haben.
Ferdinand Baumgartner
https://bilder.tibs.at/node/13500
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Im Sommer 2015 wurden in einigen Städten Österreichs die bisherigen Hitzerekorde gebrochen und durch neue ersetzt. Des Weiteren gab und gibt es kaum einen Sommer, in dem nicht wieder einige Städte unter Hochwasser zu leiden haben. Handelt es sich dabei um Einzelereignisse oder muss man in Zukunft vermehrt mit extremen Wetter- und Klimaereignissen in Städten rechnen? Diese Frage ist durchaus von Interesse, vor allem wenn man bedenkt, dass mittlerweile ca.
Zur Zeit wird intensiv an der Entwicklung von selbstfahrenden Autos gearbeitet, sowohl von diversen Automobilherstellern als auch von Technologiefirmen. Am Bekanntesten dürften dabei die Bemühungen von Google sein. Im Prinzip kann so ein selbstfahrendes Auto durchaus eine tolle Sache sein: Man muss nur mehr ins Auto einsteigen und das Ziel eingeben und das Auto bringt einen dann sicher ans Ziel.
Ranveig
commons.wikimedia.org/wiki/File:Legoblocks.jpg
Public Domain
Mit Legosteinen kann man die eigene Kreativität auf verschiedenste Arten hervorragend ausleben. Eine Möglichkeit, die Sie vielleicht noch nicht kennen, soll hier kurz vorgestellt werden.
Die Urlaubszeit ist für die meisten zwar vermutlich schon vorbei, aber der nächste Urlaub kommt bestimmt. Und zu einem klassischen Urlaub gehört für viele das Versenden einer Postkarte einfach dazu. Wie hat man sich da nicht oft schon über hässliche Karten geärgert, die einem da so angeboten wurden. Durch Apps für Android und iOS der Post gehört dies jedoch jetzt der Vergangenheit an - wenn man dies will.
Laughingdemon
commons.wikimedia.org/wiki/File:A_concept_for_project_Ara-_Created_during_the_open_development_process_on_dScout-_Created_January_2014_2014-02-07_09-10.jpg?uselang=de
CC BY-SA 3.0
Jedes Smartphone hat seine Vorzüge. Manche haben eine sehr gute Kamera, andere sehr gute Lautsprecher und wieder andere glänzen mit zusätzlichen Sensoren. Beim Kauf eines Smartphones schaut man dann am Markt welches Gerät den eigenen Anforderungen gerecht wird und kauft dieses. Oder sagen wir besser, man kauft jenes Gerät, welches den eigenen Ansprüchen am ehesten gerecht wird.