News

75. Todestag der Geschwister Scholl (22.2.1943)

Gerald Perfler - Mo., 19.02.2018 - 15:09
Bronzeplastik von Hans und Sophie Scholl Gras-Ober commons.wikimedia.org/wiki/File:Bronzeplastik_Geschwister_Scholl_GO-2.jpg CC-BY-SA-3.0
Viele Menschen zahlen für ihre Überzeugungen einen Preis. Manchmals ist dieser Preis sogar das Leben, wie es bei den Geschwistern Scholl der Fall war. Sie traten gegen den Nationalsozialismus auf und mussten dafür mit dem Leben bezahlen - vor mittlerweile 75 Jahren.

250. Geburtstag von Kaiser Franz II/I, dem letzten und ersten Kaiser (12.2.1768)

Gerald Perfler - Fr., 09.02.2018 - 15:18
Abbild von Kaiser Franz I in Uniform sitzend Joseph Kreutzinger commons.wikimedia.org/wiki/File:HGM_Kreutzinger_Kaiser_Franz_I.jpg Public Domain
Es gibt weltweit nur einen Herrscher, der zugleich zwei Kaisertitel trug. Und bei diesem Herrscher handelt es sich auch noch um einen Habsburger, nämlich um Kaiser Franz II/I. Vor 250 Jahren wurde er geboren und herrschte somit in turbulenten Zeiten.

150. Todestag von Leon Foucault (11.2.1868)

Gerald Perfler - Do., 08.02.2018 - 15:14
Portrait von Leon Foucault Unknown commons.wikimedia.org/wiki/File:Portrait_Leon_Foucault_1860.jpg Public Domain
Am 11.2.1868 starb mit Leon Foucault ein Mann, der, mit einer hohen Fingerfertigkeit ausgestattet, als Autodidakt viele wissenschaftliche Beiträge geliefert hat, und heute vor allem durch den Nachweis der Erdrotation (oder dem gleichnamigen Roman von Umberto Eco) bekannt ist.

Das Voynich Manuskript und die Schwierigkeiten bei Entschlüsselungen

Gerald Perfler - Do., 01.02.2018 - 15:34
 Seite aus dem Voynich Manuskript mit der Darstellung einer vermeintlichen Pflanze Slick-o-bot commons.wikimedia.org/wiki/File:DroseraVoynichManuscriptF56r.jpg Public Domain
Es gibt viele Rätsel, die noch nicht gelöst sind. Einige davon betreffen das sogenannte Voynich Manuskript. Viele hatten und haben sich zum Ziel gesetzt, diese Rätsel zu lösen. Einige waren und sind der Meinung, dass ihnen dies auch gelungen ist. Aber sicher ist hier eigentlich so gut wie gar nichts.

Das Kratzen und Kleben hat ein Ende - die digitale Autobahnvignette

Gerald Perfler - Do., 04.01.2018 - 16:35
Bild mit allen österreichischen Autobahnvignetten von 1997 bis 2011 Thomas R. Schwarz de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Vignetten_1997-2011.jpg&filetimestamp=20120204192808& CC0
Alle Jahre wieder: zuerst die alte Vignette abkratzen und dann die neue Vignette aufkleben. Aber das kann jetzt ein Ende haben, wenn man will. Denn ab jetzt gibt es die österreichische Autobahn- vignette, die zur Nutzung der österreichischen Autobahnen berechtigt, auch in einer digitalen Version. Ganz ohne Kratzen und Kleben und sogar mit einem Mehrwert.