Robocup Junior
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19191624
CC BY 2.5
RoboCupJunior ist eine international organisierte Bildungsinitiative. Den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen soll der Umgang mit Robotern spielerisch näher gebracht, die Lust auf Naturwissenschaften und Technik geweckt und ein spannender Wissenserwerb im Unterricht ermöglicht werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bauen und programmieren selbstständig Roboter für spezielle Aufgaben, die sie anschließend in nationalen und internationalen Wettbewerben oder Präsentationen vorzeigen.
An der NMS Jenbach II wurde am 23. Jänner 2019 nachmittags der Unterricht regelrecht "auf den Kopf gestellt". Die zehn ECDL-Schülerinnen und -Schüler der 4. Klassen haben unter dem Motto "Teach my teachers" ihr Wissen aus dem ECDL-Unterricht an interessierte Lehrpersonen weitergegeben.
Amt der Tiroler Landesregierung
maximilian2019.tirol
copyright
Durch das Medienzentrum des Landes Tirol wird die Geschichte Kaiser Maximilians I. für Schulklassen interaktiv und altersgerecht erfahrbar gemacht. Im Mittelpunkt steht eine spannende Geschichte, die in Form einer Wissensrallye aufbereitet ist. Mit Hilfe von Tablets erforschen SchülerInnen bei moderierten digitalen Gruppen-Schnitzeljagden Orte, die mit dem Leben Maximilians in Bezug stehen.
Am 1. März 2019 findet im Mesnerhaus in Kitzbühel ein halbtägiges Seminar für Kindergartenpädagog_innen und Volksschullehrer_innen statt. Referentin ist Christina Konrad, Mitbegründerin des Konzepts "KUL(R)"
Die Pädagogische Hochschule Tirol bietet ab dem Studienjahr 2018/19 das Erweiterungsstudium für Absolventinnen und Absolventen eines sechssemestrigen Bachelorstudiums für das Lehramt an Volksschulen und Sonderschulen berufsbegleitend an.
Bundeszentrum für schulische Kulturarbeit
https://www.bundeszentrum-zsk.at/
(c)
Tage kultureller Bildung an Schulen vom 20. bis 24. Mai 2019 stellen eine ideale Gelegenheit dar, Ihre Projekte zu präsentieren oder Einblicke in laufende Workshops zu geben. Die KuBi-Tage 2019 finden auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit u.a. dem Bundeszentrum für schulische Kulturarbeit und KulturKontakt Austria statt.
Die Zeichen der Zeit machen auch vor dem TiBS nicht halt und so war es aufgrund technischer Anforderungen notwendig, den TiBS Auftritt zu erneueren. Und bei der Gelegenheit wurde die Seite nicht nur technisch, sondern auch gleich inhaltlich und redaktionell überarbeitet und modernisiert.
Klicken Sie auf den Titel oder auf "Weiterlesen", um den ganzen Artikel zu lesen!
Alle Lehrer österreichischer Schulen mit gültiger Schulkennzahl (SKZ) können den Playmit Info-Letter gratis abonnieren.
Der Info-Letter ist kein Newsletter, die Abonnenten werden damit nicht mit Nachrichten zugeschüttet, sondern erhalten mit dem Abonnement ab 1. Februar 2019 einmal pro Monat zum Thema "Digitale Grundbildung" exklusiv und kostenlos [...]