Auch für den Lockdown 2.0 finden sich in der Virtuellen Schule Tirol Unterstützungsangebote für alle Betroffenen. Die Angebote werden laufend ergänzt und aktualisiert.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr eine besondere Aktion des Österreichischen Buchklubs der Jugend: Den Schulen werden sechs GORILLA-Bände (alle ab der 5./6. Schulstufe) als Klassensatz zu jeweils 30 Stück zum Preis von € 75,– (statt € 195,–) angeboten.
Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der jede/jeder von uns vollauf damit beschäftigt ist, den Arbeitsalltag (um) zu organisieren, fehlt oft die Zeit, sich auch noch fort- und weiterzubilden. Dennoch oder gerade deshalb möchte das Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ, www.oesz.at) Sie gerne dazu einladen, sich eine kleine „Auszeit“ zu nehmen und zusammen einen Nachmittag lang, Sprachen in den Blick zu nehmen.
Bald ist es so weit: Die SOB Tirol veranstaltet am Donnerstag, 19. November 2020, einen virtuellen Tag der Offenen Tür.
Es gibt diesmal Informationen über einen Live-Stream von 10.00 bis 11.45 Uhr mit einem Überblick über die Ausbildung und über den Beruf der Sozialbetreuung.
Ab 12.00 Uhr wird individuelle Beratung über Telefon und Mail angeboten.
Der Live Stream wird aufgezeichnet und kann im Anschluss ab 12:00 auf der Website sob-tirol.tsn.at angesehen werden.
Institut für Kinder- und Jugendliteratur
https://www.jugendliteratur.at/buchtipps/oekjpreis-2020
Institut für Kinder- und Jugendliteratur
Das Institut für Kinder- und Jugendliteratur präsentiert die diesjährigen Preisbücher sowie die Kollektion des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2020 in Form einer Videoreihe.
Im Webinar "Soziales Lernen und Corona" am 12.11.2020 von 16:00-17:30 Uhr zeigen Redakteurinnen und Redakteure der "Gemeinsam lesen"-Zeitschriften und -Bücher jene Inhalte in den Medien, die das soziale Lernen unterstützen, und wie sie im Unterricht umgesetzt werden können.
Das Webinar richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen der Volksschule und Sekundarstufe.
Walter Schmögner, ORF
https://oe1.orf.at/
Copyright
Christine Nöstlinger schrieb 2003 die ersten Folgen von der Sendung mit dem rasenden Radiohund für „Kinder, Damen, Herren und Welpen”. Die Stimme lieh ihm damals Georg Prenner (heute: Paul Urban Blaha), Stefanie Dvorak war Rosi, die Redakteurin, Georg Kustrich gab und gibt gelegentlich weiter den Tonmeister.
Das Produktionsteam des Medienzentrums hat im Auftrag der Bildungsdirektion Tirol (Tiroler Fachberufsschulen) von 2017 bis 2020 die Filmreihe „Berufseinsichten“ produziert. In dieser wurden insgesamt 17 Lehrberufe portraitiert.