News

Die Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich zeigt Wirkung

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Digitalisierungsoffensive in Tirol Land Tirol/Oswald Land Tirol/Oswald © Oswald

Es war ein weitreichender Beschluss der Tiroler Landesregierung im Oktober 2018: im Rahmen der Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich "Bildung 4.0 – Tirol lernt digital" stellt das Land Tirol von 2018 bis 2022 insgesamt 5.000.000,- Euro, d.h. 1 Million Euro pro Jahr, für die umfassende Infrastruktur- und IT-Ausstattung der Tiroler Schulen zur Verfügung. Die erste Bilanz fällt höchst positiv aus.

Buchgespräch: Louise Michel

Maximilian Kindler -
Buchgespräch: Louise Michel Studia Buchhandlung Studia Buchhandlung copyright

Louise Michel (1830-1905), die berühmte französische Revo- lutionärin, Lehrerin und Agitatorin, nimmt 1871 als bewaffnete Kämpferin an der Pariser Kommune teil.
Eva Geber hat für ihren biographischen Roman Louise Michels fiktivem Monolog über ihr bewegtes Leben zugehört und ihn entlang der historischen Tatsachen aufgezeichnet.

Buchgespräch Eva Geber
Louise Michel. Die Anarchistin und die Menschenfresser

Moderation: Doris Eibl
Mi, 18. März 2020 • 19.00 Uhr Studia Buchhandlung Innrain 52f
Freier Eintritt!

Leben ohne Schule?

Kerstin -
Logo k+lv Katholischer Lehrerverein https://www.ktlv.at/ Copyright
Ein Schülerwitz den wohl jeder kennt: Wie stellst du dir die ideale Schule vor? Geschlossen. Mit diesem Scherz macht der k+lv Lust auf seinen letzten sozialpolitischen Filmabend!

Schultheatertage am TLT

Kerstin -
Logo TLT Tiroler Landestheater www.landestheater.at Copyright
Am 25. bzw. 26. Mai finden die diesjährigen Schultheatertage am Tiroler Landestheater statt. Mit dieser Verabstaltung möchte das Tiroler Landestheater Schulen einen öffentlichen Raum zur Präsentation ihrer Theaterarbeit bieten. Die Termine für die diesjährigen Schultheatertage sind der 25. und 26. Mai 2020. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder die Kammerspiele im Haus der Musik Innsbruck zur Verfügung stellen können. Mein Kollege von der Theaterpädagogik Christoph Daigl und ich laden Sie ganz herzlich ein, mit ihrer Schauspielgruppe aktiv daran teilzunehmen und die Chance zu nützen, auf einer großen Theaterbühne zu stehen! Mit den Schultheatertagen stellen wir Ihrer Spielgruppe einen öffentlichen Raum für die Präsentation Ihrer Theaterarbeit zur Verfügung. Sie werden dabei von der Mannschaft des Tiroler Landestheaters professionell betreut: Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Tontechnik und Requisite.

COVID-2019 - Informationsseiten von staatlichen oder globalen Institutionen oder Organisationen

Gerald -
mehrere Viren vor dem Hintergrund eines DNA-Abschnittes TheDigitalArtist https://pixabay.com/de/illustrations/coronavirus-corona-virus-covid-19-4833754/ Pixabay License
Wer bei all den Informationen, die rund um COVID-2019 überall zu finden sind, solche sucht, die von staatlichen oder globalen Institutionen oder Organisationen stammen, findet hier im Folgenden eine kleine Auflistung.Toolbox

Online-Frühjahrsprogramm 2020 der Virtuellen PH

Maximilian Kindler -
Online-Frühjahrsprogramm 2020 der Virtuellen PH Pädagogische Hochschule Burgenland https://www.virtuelle-ph.at/ Copyright

Am 9. März 2020 startet wieder das Online-Frühjahrsprogramm der Virtuellen PH mit über 40 verschiedenen Online-Seminaren. Es wurde wieder eine umfassende Auswahl an Seminar-Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung digitaler Kompetenzen für Schule und Unterricht getroffen. Mit dieser Vielfalt sollen sowohl Online-Fortbildungs-EinsteigerInnen als auch E-Learning-Begeisterte gleichermaßen angesprochen werden.

Neue Online-Seminare:

21. Februar - Internationaler Tag der Muttersprache

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Sprachen der Welt keine Angabe https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=513126 CC BY-SA 3.0

Etwa die Hälfte der weltweit gesprochenen Sprachen ist vom Aussterben bedroht, deshalb hat die UNESCO den Internationalen Tag der Muttersprache als Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit ausgerufen. Dieser Gedenktag wird seit dem Jahr 2000 am 21. Februar begangen und dazu genutzt, die Aufmerksamkeit auf Minderheitensprachen zu fokussieren. Wenn diese Sprachen nicht an die nächsten Generationen weitergegeben werden können, werden sie vergessen.

Team der Gleichbehandlung für Landeslehrerinnen und Landeslehrer

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Gleichbehandlungsbeauftragte Veronika Lercher Veronika Lercher (c)
Die Gleichbehandlungsbeauftragte, ihr Stellvertreter und die Kontaktfrauen befassen sich mit allen die Gleichbehandlung von Lehrerinnen und Lehrern betreffenden Fragen - ohne Unterschied des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung.

Digitalisierung: SCHILF/ SCHÜLF ReferentInnenliste

Kerstin -
Idee - Glühbirne Pixabay/ Hahilove https://pixabay.com/de/illustrations/glühbirne-ideen-skizze-ich-denke-487859/ Pixabay License
Die schulische Digitalisierung schreitet mit riesigen Schritten voran. Für die Weiterentwicklung bieten sich neben den Angeboten der Pädagogischen Hochschule auch zahlreiche schulinterne und schulülbergreifende Fortbildungen an, die eEducation Member- und Expertschulen anfordern können.