Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at
Logo Kunstfit ?!

KUNST-FIT?! ist ein interaktives Kunstprojekt. Entwickelt wurde es von der langjährigen kunstaffinen eLearning Koordinatorin Andrea Prock und ihrem Gatten Toni Prock, einem pensionierten Schuldirektor und passionierten Kunsthistoriker.

Logo MOOC KI

Die Tagung KI und Schule richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten und zeigt in unterschiedlichen Modulen Potentiale und Gefahren von Künstlicher Intelligenz.

Logo DigDay

Der DigiDay für Volksschulen wird heuer erstmals an der PH Tirol durchgeführt. Sichern Sie sich die letzten Plätze für dieses Event!

Es geht um Tools und Tablets, Saferinternet, digitales Unterrichtsmaterial u.v.m.

Jugendliche am Handy

Wenn Sie das subjektive Gefühl haben, dass Mitmenschen mit der typischen Handy-Kopfhaltung zunehmen und das Smartphone das ständige genutzte Fenster in die weite Welt ist, so können Sie dieses Gefühl nun mit den Zahlen aus dem Digital Report 2024

Logo Fake Finder

Mit dem Fake Finder werden Schüler:innen zu Checkern. Spielerisch wird gecheckt, was wahr und was erfunden ist. Hinter dem Spiel steht ein wichtiger Auftrag.

Ostergrüße 2024

Wir wünschen unseren Leser:innen erholsame und frühlingshafte Osterferien! 🐰

Genießen Sie die Zeit! Alles Gute wünscht Ihr TiBS Team aus der Adamgasse!

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz