Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Saferinternet: Mit belastenden Inhalten im Netz richtig umgehen

Logo Saferinternet Saferinternet https://www.saferinternet.at/presse Copyright
Die Lebenswelt unserer Kinder ist oftmals das Netz und die Sozialen Medien. Doch es sind nicht immer Katzenvideos und Reels von Freunden, die den User:innen angezeigt werden. Dort sind auch verstörende Inhalte zu finden, die ohne aktives Zutun am Screen erscheinen können.Sicher im Netz

HeyGen, eine generative KI

Generative Künstliche Intelligenz kann in kurzer Zeit aus Fotos, Zeichnungen oder Porträts Videos erstellen. Mit HeyGen gibt es dafür eine schnelle, jedoch kostenpflichtige Möglichkeit. Auch ohne aufwändige Videoproduktion, Studio und Sprecher:innen wartet dafür ein ansprechendes Ergebnis.

k+lv: Du fehlst uns!

Logo k+lv k+lv https://www.ktlv.a Copyright
Der k+lv feiert in der Otto-Neururer-Kapelle beim Wohnheim O-Dorf eine Gedenkfeier für verstorbenen Pädagog:innen. Gemeinsam wird an verstorbene Mitglieder und alle anderen Kolleg:innen, die verstorben sind, gedacht.

Ein lustiges Text-Gadget

Zeitungsartikel 31.12.2018 Kerstin Kuba https://www.fodey.com/generators/newspaper/snippet.asp CC0
Zeitungsartikel sind auch optisch sofort als solche zu erkennen. Wer einen solchen Artikel sucht und nicht fündig wird, kann auf "The Newspaper Clipping Generator" von fodey.com einfach selbst einen erstellen!

Woche der Medienkompetenz - MEDIA LITERACY WEEK

Logo mediamanual BMBWF/ madiamanual https://www.mediamanual.at/ Copyright
Vom 15. - 25. Oktober 2023 lädt Media Manuel wieder alle Schulen, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Vertreter der Medien, der Wissenschaft und Kunst sowie NGOs und Politik ein, sich aktiv mit eigenen Ideen und lokalen Aktivitäten österreichweit an der Woche der Medienkompetenz zu beteiligen.

Wenn der Künstler eine KI ist: DALL-E

Logo Dall-E 2 OpenAI https://openai.com/dall-e-2/ Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Dall-E ist eine KI, eine künstliche Intelligenz, die darauf trainiert ist, Bilder zu generieren. Laut CHIP ist Dall-E eines der leistungsstärksten Bilderzeugungsprogramme weltweit und die Qualität herausragend. Es wurde wie auch ChatGPT von Open AI entwickelt. Neu hingegen ist die Integration in die Suchmaschine BING.

Kampf der Suchmaschinen

alter PC DALL-E prompted by K.Kuba www.tibs.at Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Es gibt zahlreiche Suchmaschinen: unter anderem solche, die klimaneutral arbeiten oder unsere Daten besonders achten, Kindersuchmaschinen und es gibt den Online-Giganten Google, den fast alle benutzen. Dieses Faktum hat sich auch bei einer Instagram-Umfrage von tibs.at bestätigt.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz