Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

ENARIS - Unterrichtsmodule zum Thema KI

Logo Enaris Enaris https://enaris.ist.tugraz.at/de/home-2/ Copyright
Das vielschichtige Thema Künstliche Intelligenz findet in unterschiedlichen Fächern und Unterrichtsstunden Platz. Mit den kostenlosen Materialien von ENARIS gelingt der Einstieg mit verschiedenen Lehrmethoden und frei verfügbaren Materialien. Ziel des Projekts ENARIS ist es, das Interesse an Künstlicher Intelligenz zu wecken.

Aitana oder die Macht der Bilder

Aitana Lopez The clueless Agency https://www.instagram.com/fit_aitana/ Copyright
Kennen Sie Aitana Lopez aus Barcelona? Die junge dynamische Frau hat auf den Social Media Kanälen schon hunderttausende Follower und fällt nicht nur wegen ihrer rosafarbenen Haarpracht auf. Auf ihrem Insta-Kanal teilt sie gerade Fotos aus Madrid, wirbt für Nahrungsergänzungsmittel und liebt Videogames.Sicher im Netz

k+lv: Woche der Wertschätzung

Logo k+lv k+lv https://www.ktlv.at/ Copyright

Jedes Jahr initiiert der k+lv in der Woche vor den Semesterferien die Woche der Wertschätzung. Diese Woche macht uns darauf aufmerksam, wie gut es tut, sich gegenseitig Wertschätzung zu schenken. Nimm diese Tage zum Anlass den Kolleginnen und Kollegen mit einer freundlichen Geste, einem Lächeln oder den „You are magic“-Kärtchen Wertschätzung zu zeigen.

Mehr Informationen zur Woche der Wertschätzung bekommst du hier:

Der Gaza-Krieg im Klassenzimmer

Teaserbild Unterrichtsmaterialien Gazakrieg OeAD ttps://www.erinnern.at/ Copyright

Und plötzlich tobt der Gaza-Krieg im Klassenzimmer. Gekommen ist er über die Sozialen Medien, die in diesem Fall ihrem Namen nicht gerecht werden. Posts mit möglicherweise strafrechtlich relevanten Inhalten, die den Straftatbestand der Verhetzung erfüllen, machen die Runde und der Lehrende hat in seiner ohnehin schon gut gefüllten Agenda einen weiteren Auftrag. Zu dramatisieren gibt es nichts, zu handeln jedoch schon, denn meist wissen Jugendliche nicht, was sie da posten. Es gilt Aufklärungsarbeit zu leisten.

Erste KI zur Finanzbildung

Als erstes österreichisches Finanzunternehmen startet die Erste Bank eine Finanz-KI zur spielerischen und leicht verständlichen Vermittlung von Finanzwissen. Zum Einsatz kommt ein Chatbot, der rund um die Uhr Finanz-bezogene Fragen beantworten kann. Mit der KI-Technologie von OpenAI und ChatGPT gelingt es dieses Wissen im gewohnten Konversationsstil der generativen KI niederschwellig zugänglich zu machen.

 

75 Jahre Schule für Sozialbetreuungsberufe

Plakat zum Tag der offenen Tür SOB https://sob-tirol.tsn.at/ Copyright

Am 24. November 2023 findet zwischen 10:00 und 15:00 Uhr ein Tag der offenen Tür an der SOB, der Schule für Sozialbetreuungsberufe statt. Dieser Tag ist auch deshalb etwas Besonderes, weil die Schule ihr 75jähriges Bestehen feiert. Dieser Tag der offenen Tür ist der Startschuss für 75 besondere Aktionen rund um das SOB.

Wer macht mi(n)t? LEA!

LEA Logo Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen https://letsempoweraustria.at/ Copyright
In Österreich fehlen Fachkräfte in den MINT-Fächern. Ein nicht ausgeschöpftes Potential sind hierbei Mädchen und Frauen. LEA hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen zu stärken. Für den Einsatz im Klassenzimmer gibt es bei LEA verschiedene Materialien wie ein Kinderbuch, Workshops und Seminare.Sicher im Netz

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz