Mit Fördergeld des Landes Tirol werden seit dem Schuljahr 2018/19 Exkursionen zu den Erinnerungsstätten in Mauthausen und Dachau unterstützt. Erinnerungskultur bleibt so lebendig, Geschichte kann vor Ort begreifbar werden.
Im WS 2024/25 wird der Lehrgang der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit ERINNERN:AT und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin zum zweiten Mal durchgeführt. Die Bewerbung dafür ist noch bis 30.
Wenn Sie Mathematik in einer Sekundarstufe 1 unterrichten und FLINK noch nicht kennen, könnten Sie ganz flink diesen Artikel lesen. Denn in diesem Artikel stellen wir Ihnen ganz flink FLINK vor. Sie müssen dafür nur flink auf "Weiterlesen" klicken.
Sie wollten es schon immer wissen, wenn einmal irgendwo ein Blitz einschlägt? Ja? Interessant. Na, ja es ist ja auch nicht ganz uninteressant zu beobachten, wie sich die Blitzhäufiugkeit im Laufe der Zeit verändert hat, oder wo gerade eine Gewitterfront samt obligatorischer Blitze vorbeizieht. Und deshalb haben wir uns entsprechende Angebote einmal etwas angesehen.
Gerald Perfler
Screenshot aus dem Programm
Copyright
Kennen Sie ein Mathematikprogramm, das über 700 Teilprogramme beinhaltet und somit viele Themen der Mathematik abdeckt? Nein? Wir schon! Und wenn Sie weiterlesen, Sie bald auch ...
Miranda
https://miranda.works
Copyright Miranda - Screenshot by Gerald Perfler
Kennen Sie Miranda? Nein, nicht die Miranda. Einfach nur Miranda. Nein? Dann lernen Sie sie halt kennen, die Miranda - also ich meine natürlich lernen Sie Miranda einfach kennen. Ach wissen Sie was? Lesen Sie einfach weiter. Vor allem, wenn Sie auf der Suche nach Unterstützungs- und Übungsmaterial für Mathematik sind.
Unterricht Out of the box muss nicht immer schlecht sein, v.a. nicht, wenn es sich bei der Box um die Online Mathebox handelt. Sie wissen nicht wovon die Rede ist? Dann sollten Sie weiterlesen. Es wird sich lohnen.
Arbeitsblätter kann man nie genug haben. Aber Grundschulkönig und Übungskönig sind mehr als nur Lieferanten für Arbeitsblätter. Auf den beiden Webseiten kann man noch einiges mehr entdecken.
Wer schon öfter die ZIB 2 gesehen hat, wird jetzt nicht überrascht sein, dass es sich hier nicht um eine Version des Märchens mit dem bösen Wolf handelt, sondern um einen Podcast. In den Hauptrollen: Ein Professor und ein Wolf. Verwirrt? Dann sollten Sie weiterlesen. Neugierig? Dann sollten Sie auch weiterlesen.
2022 findet der Tag der Mathematik der Universität Innsbruck am 21.04.2022 statt. Mehr Informationen zum Tagesablauf und zur Anmeldung finden Sie im Artikel
mathe4alle (Screenshot by Gerald Perfler)
https://mathe4alle.at
Copyright
Sind Sie auf der Suche nach einer Plattform, auf der mathematische Inhalte vor allem für schwächere SchüLer_innen verständlich erklärt werden? Ja? Ach und das Angebot sollte auch noch kostenlos sein? Natürlich. Bitte schön.