Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at
online campus VPH

Auf dem online Campus der Virtuellen Pädagogischen Hochschule hat eine neue Fortbildungsreihe zum Thema KI bereits in der ersten Folge über 1300 Interessierte erreicht.

Logo Tiroler Lehrer:innen Advent

Auch dieses Jahr gibt es wieder den Tiroler Lehrer:innen-Advent, zu dem alle Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle Interessierten unter dem Motto "Von Hirten und ihren Herden" herzlich eingeladen sind.

Imagebild aufleben.online

AUFLEBEN.online ist ein tolles Projekt, hinter dem der k+lv steht. Getragen wird die gelungene Idee von einer großen Gruppe von Pädagoginnen und Pädagogen.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz