Das am 15. März im Verlag edition a erschienene Buch Allahs mächtige Influencer gibt einen spannenden und nachhaltig wirkenden Einblick in die Welt des TikTok - Dschihadismus.
Das Medienzentrum startet wieder das Angebot der Innsbruck-Rallye: Eine digitale Schnitzeljagd und interaktives Erlebnis für Volksschulen (3. und 4. Klasse), MS und AHS-Unterstufe.
Was Sie hier lesen werden, ist das Ergebnis eines KI-Kampfes ausgetragen in einer Arena. Gemessen haben sich dabei im Blindtest KIs aus der ganzen Welt, wobei europäische Angebote im Wettkampf kaum eine Rolle spielen.
Wer in seinen WhatsApp Chats oder in Instagram plötzlich einen blauen Kreis entdeckt, hat nun Meta AI, die künstliche Intelligenz von Meta, in seinem Messenger integriert.
„Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen.“ Unter diesem Motto regte das Bundesministerium für Bildung auch 2025 den Österreichischen Vorlesetag an.
Im Medienportal LEON stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit.
Von März bis Mai 2025 werden von Microsoft Education drei Webinare zu KI angeboten. Diese finden in 15 Terminen statt und sind als Fortbildung über PH online anrechenbar.
Am 5. April lädt die Privatuniversität UMIT Tirol in Hall zum Schnupperstudium ein. Das Motto in diesem Jahr lautet: " Erst probieren, dann studieren!". Also los gehts und probiert es aus!
Über 100 kostenlose Bildungsangebote für Pädagog:innen und erstmals auch für Eltern bieten die digitalen Bildungswochen vom 31. März bis 17. April 2025.
Wenn Kinderaugen strahlen und jeder Sieger ist, dann ist es wieder Zeit für die First® Lego® League Explore am BFI Tirol. Heuer haben sich elf Volksschulen und damit so viele wie in keinem anderen Bundesland der Challenge gestellt.