Land Tirol
https://www.tsn.at/de/tsnmail
Copyright
Mit 31.1.2023 gibt es eine Umstellung in TSNmail. Ab 1.2.2023 werden alle Mails, die sich im Papierkorb befinden und die älter als 90 Tage sind, automatisch gelöscht. Wer seinen Papierkorb als Archiv nutzt - was ohnehin nicht zu empfehlen ist und wofür er auch gar nicht gedacht ist - sollte unbedingt weiterlesen.
Versuche mittels Mail jemanden zu betrügen gibt es immer wieder und wird es auch immer wieder geben. Dabei werden viele Mails bereits von SPAM-Filtern aussortiert (manchmal auch einige, die man gerne erhalten hätte), aber gelegentlich landen doch - sagen wir einmal mehr oder weniger komische - Mails im Posteingang. Und da beginnen dann oft die Probleme: Wie kann man überhaupt erkennen, dass eine Mail SPAM ist oder gar ein Betrugsversuch dahintersteckt.
Achterknoten, Sackstich, Prusik, Palstek - es gibt unzählige Knoten. Aber wenn man nicht gerade ein entsprechendes Hobby ausübt, kennt man im Normalfall höchstens eine Hand voll.
Auf der Seite www.oead.at/ukraineinfo bündeln wir Informationen für unsere Projektträger/innen und Fördernehmer/innen, ob aus Erasmus+, ESK oder Stipendienprogrammen. Zudem haben wir für Lehrpersonen eine Übersicht über Unterrichtsmaterialien für den voruniversitären Unterricht zusammengestellt, um die Geschehnisse besprechen zu können. Die Informationen werden laufend aktualisiert und erweitert.
2022 findet der Tag der Mathematik der Universität Innsbruck am 21.04.2022 statt. Mehr Informationen zum Tagesablauf und zur Anmeldung finden Sie im Artikel
Ein Passwort ist nett, aber besser wäre es, wenn man sich auch bei der Sicherheit von Konten und Diensten nicht nur auf eine Sache/Sicherheitseinrichtung verlassen würde. Gemäß dem Motto: "Doppelt hält besser"...
Man kann natürlich eigene Verteiler für verschiedene Mailadressen erstellen und diese dann warten. Muss man aber nicht, wenn man jene nutzt, die in TSNmail bereits automatisch angelegt und vor allem gewartet werden. Seit heuer gibt es auch Mailverteiler mit den Mailadressen der Erziehungsberechtigten einzelner Klassen.
Ärger ist kein so feines Gefühl, weshalb man meist versucht es zu vermeiden. Und wenn dies nicht möglich ist, sollte man nach Möglichkeiten suchen, den Ärger zu lindern oder im Idealfall wieder ganz abzubauen. In diesem Artikel wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie das gelingen kann.
Obwohl sie bereits ausgestorben sind, tummeln sie sich noch im weiten Netz des Internet: die Dinosaurier - oder sagen wir besser Seiten, die sich mit Dinosauriern beschäftigen.
Simone Goller
http://bilder.tibs.at/node/30593
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Nun ist es wieder so weit: der 2. Adventsonntag ist wieder da und in dem einen oder anderen Haushalt wird wieder die 2. Kerze am Adventkranz entzündet.
Screenshot von Gerald Perfler aus Video von Deine Traumtorte
https://youtu.be/wm-8iEncJ2A
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Falls Sie erst jetzt bemerken, dass Sie noch gar keine Weihnachtskekse haben oder eventuell auch zu wenig, können wir Ihnen helfen.
Nachdem der Autor dieses Beitrags weder ein begnadeter Konditor ist noch ewig viel Zeit hat um Kekse zu backen (vielleicht fehlt aber auch nur das Interesse), gibt es die Anleitung zu den Keksen als Video.
Für die Kekse braucht man kaum Zutaten und sie sind schnell fertig.