Unterricht

SPACE und SPOT bieten aktuelle Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur

Gemeinsam lesen Buchklub/ÖJRK http://images.roteskreuz.at/?c=6613&k=56b0cafa0b (c) Buchklub/ÖJRK
Das Abo für die neuen Zeitschriften von Jugendrotkreuz und Buchklub enthält neben Magazinen und einem Klassenposter auch ein 128 Seiten starkes Buch, das im November 2019 ausgeliefert wird. Space. Mein Buch und Spot. Mein Buch bieten jeweils fünf Auszüge aus ganz aktuellen Jugendbüchern in einem Band.  Jeder Text ist für den direkten Einsatz im Unterricht aufbereitet:

Kinderoper: Das Zauberwort

Maximilian Kindler -
Das Zauberwort (L'ENFANT ET LES SORTILÈGES) ​​​​​​​eine lyrisch-fantastische Begebenheit von Maurice Ravel Universität Mozarteum Salzburg- Department Innsbruck Universität Mozarteum Salzburg- Department Innsbruck Copyright
Ravel erzählt in dieser Oper die Geschichte eines Kindes, das erlebt, wie alle Gegenstände seines Kinderzimmers und die Tiere des Gartens lebendig werden und zu ihm sprechen. Studierende der Universität Mozarteum Salzburg/Department Innsbruck und des Tiroler Landeskonservatoriums verkörperten gemeinsam mit dem Kinderchor der Klasse 3c der VS Allerheiligen die märchenhaften Figuren.

Ab jetzt lesen wir gemeinsam

Gemeinsam lesen Manuel Simbürger (c) ÖJRK/Buchklub (c) ÖJRK/Buchklub
Renate Hauser (Rotes Kreuz) und Lydia Grünzweig (Buchklub) bündeln im Rahmen der ARGE "Gemeinsam lesen" ihre Angebote und bieten ab dem kommenden Schuljahr gemeinsame Zeitschriften und Bücher für Schüler/innen von der 1. bis zur 9. Schulstufe.

Känguru der Mathematik 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Känguru der Mathematik 2019 Bundessieger - Jakob Mayr (BRG in der Au) und Elena Foidl (NMS Kirchberg in Tirol) mit dem Bereichsleiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, Dr. Werner Mayr, und der Präsidentin der Bildungsdirektion, LR Dr. Beate Palfrader. Bildungsdirektion für Tirol http://kaenguru.at/fotos.html CC BY-NC-ND 3.0 AT

Das Känguru der Mathematik hat sich in Österreich zu einem Fixpunkt des Schuljahres etabliert. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten.

Klimaschutzbewegung 3.0 – Chancen für den Unterricht

Maximilian Kindler -
BNE Webinar: Klimaschutzbewegung 3.0 – Chancen für den Unterricht Umweltdachverband GmbH Bereich FORUM Umweltbildung http://www.umweltbildung.at Copyright

Kinder und Jugendliche haben etwas zu sagen! Sie erheben ihre Stimme, wenn es um ihre Zukunft geht. Eine Zukunft, die laut Klimaberichten bedroht ist. Sie als junge Generation sehen sich ganz wesentlich vom Klimawandel und seinen Auswirkungen betroffen, darum fordern sie politisches und gesellschaftliches Umdenken und Handeln und nutzen diverse Kanäle, um das dringliche Thema mit ihren Worten in die Gesellschaft zu tragen und dafür zu mobilisieren.

Einmaleins online üben

Maximilian Kindler -
Einmaleins online üben Einmaleins.at https://www.einmaleins.at Copyright

Ob im Unterricht oder zu Hause, auf Einmaleins.at können Schülerinnen und Schüler alle Einmaleinsreihen schnell und einfach lernen und üben. Die Rechenaufgaben sind einfach und übersichtlich, sodass man direkt mit dem Üben loslegen kann.

whatchado - Berufe einmal anders erkunden

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
whatchado whatchado GmbH https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33252535 CC BY-SA 4.0

whatchado ist ein Webportal, das Jugendliche bei ihrer Berufswahl unterstützen will. Auf der Webseite findet man Videos, in denen Berufstätige ihre Berufe und ihren beruflichen Werdegang vorstellen. Die Mitarbeiter/innen von whatchado führen im Vier-Augen-Setting Interviews mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsbereichen, vom Lehrling bis zum Bundespräsidenten, immer nach dem gleichen Muster, um sie vergleichbar zu machen.

Reisepass und Personalausweis

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Personalausweis By Republik Österreich - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, ÖsterreicherInnen in Luxemburg Personalausweis commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24953513 Public Domain

Bei Reisen ins Ausland und auch bei kurzen Fahrten über die Grenze muss ein Reisedokument mitgeführt werden. Reisedokumente sind der Reisepass und innerhalb der Schengen-Staaten auch ein gültiger Personalausweis, der als amtlicher Lichtbildausweis zum Nachweis der Staatsangehörigkeit und der Identität dient. Der Führerschein ist zwar auch ein amtlicher Lichtbildausweis, gilt aber nicht als Reisedokument. 

Innovieren in Schule und Unterricht – wie geht das?

E&U ÖBV ÖBV (c) ÖBV

In der  Zeitschrift "Erziehung & Unterricht" (3-4/2019) zeichnen Petra Hecht und Ulrike Lichtinger  für einen Schwerpunkt zum Thema  Innovationen in der Schule verantwortlich. Im Editorial heißt es: Innovation bedeutet Veränderung und bedeutet auch, Routinen, Gewohntes, Vertrautes zu verlassen und sich dem Neuen zuzuwenden. Schule ist der Ort des Lernens und der Entwicklung, gleichzeitig ist Schule aber auch der Ort des Bewahrens und der Weitergabe von Tradition.

Literarische Schulveranstaltungen in der Stadtbibliothek Innsbruck

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Stadtbücherei Innsbruck Simon Legner https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72721472 CC BY-SA 4.0

Die neue Stadtbibliothek Innsbruck in der Amraser Straße 2 und die Servicestelle für Lesepädagogik des Landes Tirol laden im Juni 2019 zu einem literarischen Angebot für Schulklassen ein.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der Stadtbibliothek Innsbruck statt. 

Schullesung mit Sarah M. Orlovský aus dem Jugendbuch "ich#wasimmerdasauchheißenmag" - geeignet für die 8. bis 13. Schulstufe