Unterricht

Wortwolken mit festisite

Kerstin -
Wortspirale K.Kuba/ festisite www.festisite.com Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Aus Texten kann man mit diesem kostenlosen Tool ungewöhnliche Bilder entstehen lassen. So eröffnen sich zahlreiche kreative Möglichkeiten der Nutzung im Unterricht - nicht nur im Lyrikunterricht, im bildnerischen Gestalten oder beim Schreiben von Briefen.

Wahlmagazin zur EU-Wahl

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Europafahne By Bundesarchiv, B 145 Bild-F088724-0006 / Faßbender, Julia https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5473610 CC-BY-SA 3.0
Das kleine Einmaleins - Wahlmagazin zur EU-Wahl - ist ein unabhängiges Online-Magazin, das jungen Wählerinnen und Wählern aus Österreich und Deutschland das nötige Grundwissen für eine mündige Wahlentscheidung näher bringen will.

Media literacy award 2019

Maximilian Kindler -
Media literacy award 2019 www.mediamanual.at www.mediamanual.at copyright

Auch 2019 schreibt mediamanual im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung den media literacy award [mla] für medienpädagogische Projekte an österreichischen und europäischen Schulen aus.

LehrerInnen und SchülerInnen aller Schulstufen und Schultypen sind eingeladen, ihre Medienprojekte in folgenden Kategorien einzureichen: Video - Audio - Print - Multimedia & Neue Medien. Einsendeschluss ist der 15. Juli.

Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“

Maximilian Kindler -
Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ EEC Elmer Event Consulting OG https://www.kinder-erlebnismesse.at/weltenbummler-erlebnismesse/ copyright

Nach vier erfolgreichen Jahren der Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ wurde das bisherige Konzept überarbeitet und starten 2019 mit einem neuen Standort und einem vergrößerten Angebot für die Schulen:

Vom Dienstag, den 25. Juni bis Donnerstag den 27. Juni 2019 wird der NEUE Standort Congress Innsbruck mit einigen neuen Themenwelten in die Kinder-Erlebnismesse „Weltenbummler“ verwandelt. Dabei wird den Schulen an allen drei Messetagen einen kostenlosen Besuch angeboten.

BBC micro:bit - Lernbuch und Videos von der TU Graz

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
micro:bit Aruld https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73117261 CC BY-SA 4.0

Lernbuch
Digitale Bildung in der Sekundarstufe
Computational Thinking mit BBC micro:bit

Das Buch wurde als Open Educational Resource (OER) für den Unterricht zum Lehrplan-Bereich "Computational Thinking" konzipiert. Im Zentrum steht der Einplatinencomputer micro:bit, der von der BBC (British Broadcasting Corporation) speziell für die Verwendung in Schulen entwickelt wurde.

Informatik ohne Computer

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Bub Education Group GmbH http://bilder.tibs.at/node/24115 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Auf der Seite CS Unplugged findet man eine Sammlung von Lernaktivitäten, die die Prinzipien der Informatik ohne den Einsatz elektronischer Geräte vermitteln können. Alle bereitgestellten Aktivitäten sind Open-Source-Material und unter der Creative Commons BY-SA 4.0-Lizenz veröffentlicht, was bedeutet, dass das Material kopiert, weitergegeben und abgeändert werden darf.

ÖJRK - Freiwillige Radfahrprüfung

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Jugendrotkreuz Tirol Jugendrotkreuz Tirol https://www.wirhelfen.at/ (c)

Als Grundlage für die Erteilung einer Radfahrbewilligung dient § 65 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung. Kindern ab 10 Jahren wird diese Bewilligung erteilt, wenn sie eine Radfahrprüfung abgelegt haben, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Die praktische Prüfung wird von einem Polizisten oder einer Polizistin abgenommen. Hat das Kind beide Teilprüfungen bestanden, so erhält es von der Bezirksbehörde den Fahrradausweis.

8. Mai - Weltrotkreuztag

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Rotes Kreuz und Roter Halbmond Julius.kusuma https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=405585 CC BY-SA 3.0

Vor 160 Jahren bereiste der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant die Lombardei und erlebte die Schrecken auf dem Schlachtfeld von Solferino. Tief erschüttert hat er zunächst an Ort und Stelle eine Hilfsorganisation für die Verwundeten dieses Krieges organisiert.