News

Der „Kleine Albert“ wird 10!

Anna-Carina Zigala -
Logo Kleiner Albert Förderverein Technik Förderverein Technik Copyright

Forschen, experimentieren und tüfteln – Das ist seit mittlerweile einem Jahrzehnt das Credo der Aktion „Kleiner Albert – Jugend forscht in der Technik“! Der Wettbewerb feiert heuer, trotz Corona-Pandemie und Homeschooling- bzw. Schichtbetriebsphasen, sein 10-jähriges Jubiläum und wir wünschen alles Gute zum ersten runden Geburtstag!

First Lego League-Wettbewerbe fanden virtuell statt

Petra Eichler -
Logo der First Lego League-Bewerbe Screenshot by Petra Eichler https://www.hands-on-technology.org/de/projekte/first-lego-league.html Copyright by HANDS on TECHNOLOGY e.V.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der langen Distance-Learning-Phasen an den Schulen der Teilnehmenden, wurden die FLL-Bewerbe der Saison 2020/21 erstmals nur virtuell abgehalten.
Unter erschwerten Bedingungen mussten sich die angemeldeten Teams vorbereiten und die Wettbewerbstermine wurden mehrmals verschoben, bis man sich schließlich für eine virtuelle Durchführung entschied.

EDUDAYS 21 zur Online-Nachlese

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Nachschu Edudays K.Kuba www.canva.com CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die EDU|days sind seit Jahren ein Fixtermin für Lehrende, die sich nicht nur weiterbilden, sondern die Digitalisierung auch kritisch hinterfragen möchten. Heuer bereicherte zusätzlich die Integration der Digi Play Days das Angebot. Die Vorträge und Veranstaltungen sind bereits online zur Nachschau bereit.

Museum bewegt - auch im Euregio Museumsjahr 2021

Maximilian Kindler -
LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freuen sich auf das Museumsjahr. Land Tirol/Gratl Land Tirol, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit © Land Tirol/Gratl

Euregio-Präsident LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentieren die neue Website zum diesjährigen Euregio-Museumsjahr: Unter 2021.euregio.info können sämtliche Informationen zu den 38 grenzübergreifenden Projekten mit über 60 teilnehmenden Museen und etwa 70 Standorten abgerufen werden.

Erziehung und Unterricht: Umgang mit Heterogenität

Reinhold Embacher -
Erziehung und Unterricht 3+4 | 2021 ÖBV https://www.oebv.at/erziehung-und-unterricht (c) ÖBV

Der Band 3+4 | 2021 der Zeitschrift Erziehung und Unterricht widmet sich dem Themenschwerpunkt Theorie und gelungene Praxis im Umgang mit Heterogenität. 

Der Vielfalt, der Verschiedenheit, dem Unterschied, dem Individuum, dem So-Sein, dem Anders-Sein entsprechen und gerecht werden, ist immer noch Herausforderung. Herausforderung für die Struktur eines Bildungssystems – „selektiv oder gesamt“ – und ebenso für die Zuordnung in Schularten, Klassen, Leistungsgruppen, Deutschförderklassen usw. und wesentlich für die Gestaltung von Unterricht.

Internationaler Tag des Waldes

Maximilian Kindler -
Regenwald Reinhold Embacher (http://bilder.tibs.at/node/42063) http://bilder.tibs.at/node/42063 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März werfen wir einen Blick auf dieses Wunderwerk an Gegensätzen: Die grüne Oase in der wir zur Ruhe zu kommen, ist dicht bewohnt. Mit 80% führt der Wald das Ranking der Orte mit der größten Artenvielfalt überlegen an. Ein gar nicht so stiller Hinweis darauf, wie eng wir Menschen mit dem Rest der Tierwelt verbunden sind. Und noch eine nicht unwesentliche Sache verdanken wir dem Wald: die Luft zum Atem. Nicht erst am Ende des Tages wichtiger als eine pfeifende Internetverbindung.

ÖKOLOG goes regional

Maximilian Kindler -
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ÖKOLOG, das größte Netzwerk für Schule und Umwelt https://www.oekolog.at/ Copyright

ÖKOLOG goes regional
Wie Kann Schule nachhaltig digital sein?

20. Mai 2021, 14:00 - 16:30 Uhr, online*
Zugang wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
VA-Nr. 7F0TGU5E53

Mehr als je zuvor stellen wir uns die Frage: Wie können in Zeiten von vermehrtem Online-Unterricht, Home-Schooling und E-Learning unsere Schulen und die Bildung den Nachhaltigkeitskriterien und den 17 Globalen Zielen der UNO gerecht werden?

Digi Play Days virtuell am 8. April 2021

Petra Eichler -
Logo der Veranstaltung Digi Play Days Screenshot by Petra Eichler https://www.juliusraabstiftung.at/wp-content/uploads/2018/08/JRS_diverse-icons_digiplaydays_digital_08022021-04-1024x1024.png Copyright by www.juliusraabstiftung.at

Integriert in das Programm der EDU|days veranstaltet die Julius Raab Stiftung am 8. April 2021 von 14:00-19:00 Uhr mit den "Digi Play Days" die größte Messe für digitales Spielen und Lernen.

Wettbewerb: Europäisches Sprachensiegel 2021

Maximilian Kindler -
Wettbewerb: Europäisches Sprachensiegel 2021 Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) http://www.oesz.at/ Copyright
Es ist wieder so weit: Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene internationale Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in eine neue Runde!

Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Neue Chancen nachhaltig umsetzen – Sprachenlernen vielfältig, kollaborativ und effizient gestalten“.