News

Die Seminarreihe "iPad Innovation Series" geht wieder los

Petra Eichler -
2 personen halten ein Tablet Screenshot by Petra Eichler https://www.phdl.at/fileadmin/user_upload/0_Startseite/3_News/iPad_Innovation_Series/Website/iPad-InnoSeries-Start-Mar-2022-komp.jpg Copyright by https://www.phdl.at/ipad

Die sehr erfolgreiche und praxisnahe Online-Fortbildungs-Reihe "iPad Innovation Series" mit Anna Weghuber und Thomas Wimmer von der PH der Diözese Linz geht bereits in die 4. Runde.
In 6 Modulen mit den Schwerpunkten Grundlagen, Video, Animation & Präsentation, Bild & Ton, Kollaboratives Arbeiten sowie Unterrichtsgestaltung - jedes kann einzeln gebucht werden - erhält man zahlreiche Inputs und Umsetzungsideen für den eigenen digitalen Unterricht mit dem iPad.

First Lego League 2021/22: Es geht wieder los!

Petra Eichler -
Logo der Wettbewerbe Screenshot Petra Eichler https://www.first-lego-league.org/assets/images/3/FLL-Cargo-Connect-RGB_horizontal-color-dfd86730.png Copyright by www.hands-on-technology.org

Im aktuellen Schuljahr findet in Tirol neben der First Lego League-Challenge (früher First Lego League) für weiterführende Schulen auch wieder die First Lego League-Explore (früher First Lego League-Junior) für Kinder im Volksschulalter statt.

DIGITÄN Lehrgang 2021/2022

Maximilian Kindler -
DIGITÄN Lehrgang 2021/2022 Katholisches Bildungswerk Tirol Katholisches Bildungswerk Tirol Copyright

Mit der Entwicklung des Lehrgangs DIGITÄN wurden die Herausforderungen und Notwendigkeiten der jetzigen Zeit aufgegriffen und in ein Lehrgangsformat gegossen.

Wer sich sicher durch die Online-Welt navigieren möchte, ist hier auf der richtigen Fährte.

Der DIGITÄN richtet sich an Menschen jeder Altersgruppe, die sich mit dem Thema Digitalisierung näher beschäftigen und für die Zukunft online fit sein und Wissen auf diesem Gebiet weitergeben möchten.

Ferien in Wildmoos

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Golfplatz Mösern Franz Riegler https://bilder.tibs.at/suchen?keys=Wildmoos CC BY–NC–SA 3.0 AT
Das Ferienlager in Wildmoos gehört schon seit Jahrzehnten zu jenen Angeboten, die Kinder und ihre Eltern in den Sommerferien gerne nutzen. Aktuell sind noch Plätze frei.

Die Biologie-Challenge - ein Bundeswettbewerb für interessierte und begabte Schüler*innen

Maximilian Kindler -
Die Biologie-Challenge arge-biologie.tsn.at/biologie-challenge arge-biologie.tsn.at/biologie-challenge Copyright

Vorgeschichte
Es gibt die Olympiaden für Physik und Chemie – aber wie soll man begabte Schüler*innen im Fach Biologie weiter fördern?
Um die Lücke zu schließen, wurde 2018 am BRG Innsbruck (Adolf-Pichler-Platz) von den Biologielehrern Gapp & Geiger, unterstützt von der Bildungsdirektion Tirol, die Biologie-Challenge aus der Taufe gehoben – eine Art „Förderprogramm“ mit theoretischen und praktischen Anteilen,  das am Ende in einem gemeinsamen Wettbewerb gipfelt.

Die Tiroler Lesekompetenz auf Lesen in Tirol

Maximilian Kindler -
lesen.tibs.at/lesekompetenz lesen.tibs.at/lesekompetenz lesen.tibs.at/lesekompetenz Screenshot
Neben eigenen Materialien zum Erlesen, zur Worterkennung und zur Sinnerfassung und Klanggestaltung finden sich Hinweise auch auf externe Materialien. Diese reichen von Hilfen für die Auswahl von Fibeln und Materialien zu Schulbeginn bis hin zu den Bildungsstandards zur Leseförderung für Volksschulen.

"Der kleine Albert- Jugend forscht in der Technik"- Preisverleihung

Petra Eichler -
Logo der Veranstaltung Petra Eichler https://jufotech.at/images/mainPage/albert_mit_sz_partnerBoard_bg.png Screenshot

Endlich durfte der Wettbewerb am 06.05.2022 in Wattens wieder in Präsenz abgehalten werden.
11 Teams aus verschiedenen Schulen haben dazu wochenlang geforscht und getüftelt, Modelle und eine Präsentation vorbereitet und ihre Projekte einer Fach-Jury vorgestellt.

Webinar "Digitales Lernen gefragt?" zum 8-Punkte-Plan

Petra Eichler -
Logo der Veranstaltung - Mädchen in Laptop OeAD https://digitaleslernen.oead.at/fileadmin/Medien/_processed_/6/e/csm_DigitalesLernengerfragt_6878dbb115.png Copyright by https://digitaleslernen.oead.at

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über den Status Quo der Geräteinitiative "Digitales Lernen" zum 8-Punkte-Plan des BMBWF und erhalten detaillierte Informationen zum Themenschwerpunkt: "Die ersten zwei Monate mit den Geräten: Inspiration für den Herbst aus der Praxis".

Die Anmeldung läuft: "Tierschutz macht Schule"-Olympiade

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Cartoon Kuh mit Olympia-Fackel Tierschutz macht Schule https://www.tierschutzmachtschule.at/ Copyright
Seit 2006 setzt sich der Verein "Tierschutz macht Schule!" im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit für eine fachlich fundierte Tierschutzbildung an Schulen ein. Der Verein erstellt Materialien und bietet Workshops und Lehrgänge an Pädagogischen Hochschulen an. Nun gibt es auch eine bundesweite Tierschutz-Olympiade.