News

Projektreihe RaumGestalten

Maximilian Kindler -
Projektreihe RaumGestalten OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung oead.at Coypright

Im Rahmen der Projektreihe „RaumGestalten“, getragen vom OeAD, der Architekturstiftung Österreich sowie der Kammer der Ziviltechniker*innen, werden Schulprojekte im Bereich der Baukultur- und Architekturvermittlung unterstützt.

Damit soll die Wahrnehmung von Schüler*innen für die gestaltete Umwelt geschärft und auf anschauliche und motivierende Weise die Fähigkeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem unmittelbaren Lebensraum vermittelt werden.

Weitere Informationen (Einreichfrist: 10. Dezember 2021):

Jetzt abstimmen: Starmützen

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Tirol Werbung Land Tirol https://www.tirolwerbung.at/ Copyright
Mit einer Mütze begann 2001 die Erfolgsgeschichte des Tirol Shops. Zum 20-Jahr-Jubiläum haben 1500 Schülerinnen und Schüler aus Tirol nun im Rahmen eines Zeichenwettbewerbs den Nachfolger dieser Mütze kreiert. Küren Sie nun den Pubkikumsliebling aus den prämierten Einreichungen! eingeladen, ihre Neuinterpretation des Bestsellers „Star-Mütze“ zu gestalten. Und wir haben uns riesig über mehr als 1500 Einreichungen gefreut!

Erziehung & Unterricht: QMS - Qualitätsmanagement für Schulen

Reinhold Embacher -
Erziehung & Unterricht ÖBV www.oebv.at ÖBV

Die gesetzlichen Vorgaben der Bildungsreform 2017 verlangen ein einheitliches Qualitätsmanagementsystem für alle Schulen, Schularten und Schultypen. Dafür würde QMS – Qualitätsmanagement für Schulen – entwickelt, aufbauend auf den Erfahrungen und Evaluationen der beiden Vorläufersysteme QIBB (ab 2004) und SQA (ab 2012), aber auch den wissenschaftlichen Ansprüchen und den Erfahrungen anderer Länder folgend. Die Implementierung von QMS hat mit Beginn des Schuljahres 2021/22 schrittweise begonnen.

Wichteln online oder per App

Petra Eichler -
Wichtel im Schnee mit Schlitten Couleur/Ilona F. https://cdn.pixabay.com/photo/2017/10/29/10/04/santa-claus-2899291__480.jpg Pixabay License

Weihnachtszeit ist jedes Jahr auch Geschenkezeit.
Um in Gruppen Präsente auszutauschen und sich dabei überraschen zu lassen, bieten sich Wichtel-Aktionen an. Der Vorteil am Wichteln ist, dass man nur eine Person beschenken muss, jede*r aber etwas bekommt. Wer mit Verwandten, Freund*innen, Arbeitskolleg*innen oder in der Schule wichteln möchte, findet online oder als App einige praktische Tools dafür.

Pflanzenapp-Tirol

Maximilian Kindler -
 Pflanzenapp-Tirol Austrian Biologist Association https://www.austrianbiologist.at/aba/pflanzen-tirols/ Copyright

Jeder kennt den Steinadler, die Gämse oder seit letztem Jahr vor allem den Babyelefanten. Doch was ist mit unseren pflanzlichen Mitbewohnern auf dieser Erde? Wer kann von sich behaupten eine Esche von einem Ahorn unterscheiden zu können? Und welches Schulkind stellt den Zusammenhang her zwischen seinem Laib Brot und dem Getreidefeld nebenan?

Buchklub-Weihnachtsaktion 2021

Reinhold Embacher -
Buchklub Weihnachtsaktion Buchklub Weihnachtsaktion Buchklub Weihnachtsaktion Buchklub Weihnachtsaktion

Der Buchklub bietet bis zum 17. Dezember ganz besondere GORILLA-Titel im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsaktion an. Im Klassensatz (30 Exemplare) werden die folgenden Titel um nur 2,50 € pro Buch abgegeben.

SOB Tirol: Virtueller Tag der offenen Tür

Maximilian Kindler -
SOB Tirol: Virtueller Tag der offenen Tür SOB Tirol SOB Tirol Coypright

Die SOB Tirol – Schule für Sozialbetreuungsberufe veranstaltet am Freitag, den 26. November 2021, von 10:00 bis 11:45 Uhr einen virtuellen Tag der offenen Tür.

Bitte entnehmen Sie die Informationen zum virtuellen Tag der offenen Tür dem beigefügten Programm bzw. der Homepage. Der Stream zum Tag der offenen Tür wird auf der Homepage: www.sob-tirol.tsn.at zur Verfügung gestellt.

LeOn-Umfrage zur Mediennutzung

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo LeOn Medienzentrum https://www.tirol.gv.at/bildung/medienzentrum/ Copyright

LeOn hat sich besonders in den letzten 2 Jahren als wertvoller Partner der Tiroler Schulen und Lehrer:innen erwiesen. Umso wichtiger ist es, dass sich die beliebte Bildungsmedien-Plattform ständig verbessert und weiterentwickelt. Hierbei sollen vor allem die Nutzer:innen zu Wort kommen.

Wir bitten Sie daher an der folgenden Umfrage teilzunehmen, die bis Mitte Dezember läuft. 

Gemeinsam lesen: Gratisheft zur Schuleinschreibung

Reinhold Embacher -
Gratisheft zur Schuleinschreibung ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Für die Schüler/innen-Einschreibung im aktuellen Schuljahr stellen Jugendrotkreuz und Buchklub allen Direktionen der Volksschulen die Sonderausgabe „Hallo Schule! Zur Schuleinschreibung“ kostenlos zur Verfügung.

Die Hefte werden automatisch an alle Schulen versandt. Eine Bestellung ist nicht notwendig.

Das Heft vermittelt einen einladenden Eindruck vom Lesen und Lernen und regt Kinder zum Tun an. Die Schulleitungen bekommen ein nützliches Medium zur Weiter­gabe an die Eltern und die künftigen Schüler/innen.

KPH Edith Stein: Tag der virtuellen offenen Tür

Maximilian Kindler -
KPH Edith Stein: Tag der virtuellen offenen Tür KPH Edith Stein KPH Edith Stein Copyright

Lehrer*in werden mit der KPH Edith Stein. Einblick in den vielseitigen Beruf beim virtuellen Tag der offenen Tür.

Am 24. November 2021 öffnet die KPH Edith Stein virtuell ihre Türen. Alle Studieninteressierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe am Hochschulstandort Stams zu erhalten.