News

Jugend forscht in der Technik - dem kleinen Albert auf der Spur

Anna-Carina Zigala -
Logo "Der kleine Albert" Förderverein Technik - Jugend forscht in der Technik https://jufotech.at/ Copyright

Nach dem vergangenen Jubiläumsjahr und der großen Abschlussveranstaltung, welche aus bekannten Gründen online stattfand, geht der Jugendforschungswettbewerb im Schuljahr 2021/22 in seine mittlerweile elfte Runde. Auch in dieser Wettbewerbssaison stehen die Freude an der Technik, das Interesse an Zahlen und die Neugierde an innovativen Erfindungen an oberster Stelle!

Herbstzeit ist Wanderzeit

Petra Eichler -
Herbstlandschaft Maria Klingler Maria Klingler (http://bilder.tibs.at/node/39390) CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die wohlverdienten Herbstferien sind da und der Wetterbericht der nächsten Tage lässt das Wandererherz höher schlagen.

Um die Tourenplanung zu erleichtern, gibt es eine Vielzahl an Apps, die mehr oder weniger gut für den Einsatz in der Praxis geeignet sind.

Wahl zum OE-Wort des Jahres

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Das österreichische Wort des Jahres wird wieder gewählt. Welche Wörter sollen Nachfolger von Social Distancing, Babyelefant und Boomer werden? Bestimmen Sie, indem sie einprägsame Wörter vorschlagen oder an der anschließenden Wahl teilnehmen!

k+lv: Oanfach lei

Kerstin Kuba-Nimmrichter -

Der Obmann des k+lv Josef Pallhuber bietet mit der Reihe "Oanfach lei." Kollegen*innen in den Regionen an, sich oanfach lei auf einen gemütlichen Plausch bzw. auf einen Kaffee zu treffen, die Woche ausklingen zu lassen und oanfach lei darüber zu reden, was einem so im Arbeitsalltag beschäftigt.

Jede*r, der*die sich die Zeit nehmen mag und interessiert ist, ist herzlich eingeladen und muss oanfach lei hinkemmen.

Mehr Informationen gibt es hier!

Aktionstage Klima.Wandel.Bildung

Maximilian Kindler -
Aktionstage Klima.Wandel.Bildung PH Tirol PH Tirol Copyright

Hitzewellen, Überflutungen, Waldbrände oder Ernteverluste - beinahe täglich erfahren wir etwas über Auswirkungen der Klimakrise und über absehbare Entwicklungen. Um diese globale Herausforderung zu meistern, sind neben Politik und Wirtschaft wir alle gefordert: privat, aber auch und ganz besonders im Rahmen unserer beruflichen Tätigkeit. Denn gerade Bildung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die notwendige Transformation der Gesellschaft voranzubringen.

Schulpreis 2022 "Unsere Erde ist unser Zuhause"

Anna-Carina Zigala -
gezeichnete Erdkugel Education Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24866 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt und hat einen Durchmesser von mehr als 12.700 Kilometern. Die Gesamtfläche von 510 Millionen Quadratkilometern besteht zu 71 Prozent aus der lebensnotwendigen Flüssigkeit, die unserer Heimat den Beinamen "Blauer Planet" gegeben hat. Nur 29 Prozent werden von einer Landmasse bedeckt. Doch egal ob in der Luft, zu Land oder im Wasser, eines haben alle diese Lebensräume gemein: Die Erde hat einige Wunder und eine gigantische Vielfalt an Lebewesen zu bieten. Doch wie lange noch?

Virtuelle Verteiler in TSNmail nutzen

Gerald Perfler -
Logo TSNmail tsn tsn.at Copyright
Man kann natürlich eigene Verteiler für verschiedene Mailadressen erstellen und diese dann warten. Muss man aber nicht, wenn man jene nutzt, die in TSNmail bereits automatisch angelegt und vor allem gewartet werden. Seit heuer gibt es auch Mailverteiler mit den Mailadressen der Erziehungsberechtigten einzelner Klassen.

Es geht los! Biber der Informatik 2021

Petra Eichler -
Oranger Biber mit blauer Latzhose - Maskottchen des Wettbewerbs Biber der Informatik OCG https://www.ocg.at/de/biber-der-informatik Copyright

Wie jedes Jahr im Herbst findet bald wieder der internationale "Biber der Informatik"-Wettbewerb statt. Von 8. bis 26. November 2021 können Schulkinder aus über 40 Nationen spielerisch ihre Informatikkenntnisse überprüfen und sich mit anderen messen.
Die Problemstellungen sind in Knobelaufgaben verpackt und fördern Lösungskompetenzen, logisches und algorithmisches Denken sowie Kreativität.