Schwerpunktthemenbeitrag

Der ökologische Fußabdruck

Kerstin -
Logo BM Nachhaltigkeit und Tourismsus BM Nachhaltigkeit und Tourismsus https://www.bmnt.gv.at/ Copyright
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus ist Medieninhaber und Herausgeber der Seite Der österreichische Fußabdruck-Rechner. Die Webseite dient zur Information der Öffentlichkeit und ermöglicht es, die Zukunftsfähigkeit des eigenen Lebensstils zu testen.

Broschüre "OER in der Schule 2.0"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
OER in der Schule 2.0 OER https://open-educational-resources.de/broschuere-oer-der-schule-2-0-erschienen/ Elke Hotter, (bearbeitet, Logo OERinfo entfernt von Gabi Fahrenkrog) CC BY 4.0

Die Broschüre "OER in der Schule 2.0" (PDF) ist eine überarbeitete Version von "OER in der Schule" aus dem Projekt LOERn. Alle Links und Informationen wurden überarbeitet und aktualisiert. Außerdem kamen einige neue Artikel hinzu. Zu den Themen "Informationsstelle OER", "OER und Qualität" und "Veröffentlichung von OER im Netz" finden sich nun Orientierung und Information.

Der Grill - Männer mögen's heiß

Kerstin -
Griller, der mit Grillfleisch belegt ist, im Hintergrund ein Mann, der grillt kaboompics pixabay.com/de/mann-menschen-junge-grill-grillen-791505 Pixabay License
Im Sommer eröffnet sich alljährlich eine Bastion der Männlichkeit: der Grill. Gebannt kann bei steigenden Temperaturen wieder beobachtet werden, wie "der Mann" der Faszination von Fleisch und Feuer erliegt. Doch dies ist vielmehr als ein Rückfall in die Zeit der Jäger und Sammler.

Reisepass und Personalausweis

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Personalausweis By Republik Österreich - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, ÖsterreicherInnen in Luxemburg Personalausweis commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24953513 Public Domain

Bei Reisen ins Ausland und auch bei kurzen Fahrten über die Grenze muss ein Reisedokument mitgeführt werden. Reisedokumente sind der Reisepass und innerhalb der Schengen-Staaten auch ein gültiger Personalausweis, der als amtlicher Lichtbildausweis zum Nachweis der Staatsangehörigkeit und der Identität dient. Der Führerschein ist zwar auch ein amtlicher Lichtbildausweis, gilt aber nicht als Reisedokument. 

LeOn-Materialien zum Thema "regieren und administrieren"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
LeOn Medienzentrum Medienzentrum Medienzentrum

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "regieren und administrieren" im Unterricht Verwendung finden können.

Lizenzhinweisgenerator

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Creative Commons User:F30 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=902487 Public Domain

Bilder aus Wikipedia und aus Wikimedia Commons sind unter Creative Commons lizenziert, damit ist die lizenzkonforme Nutzung unter Einhaltung der jeweiligen Lizenzbedingungen erlaubt. Die Anwendung "Lizenzhinweisgenerator" hilft dabei, solche Bilder rechtssicher nachzunutzen.

Mit dem Generator wird in 3 Schritten der Lizenzhinweis an die eigene Nutzung angepasst:

BBC micro:bit - Lernbuch und Videos von der TU Graz

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
micro:bit Aruld https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73117261 CC BY-SA 4.0

Lernbuch
Digitale Bildung in der Sekundarstufe
Computational Thinking mit BBC micro:bit

Das Buch wurde als Open Educational Resource (OER) für den Unterricht zum Lehrplan-Bereich "Computational Thinking" konzipiert. Im Zentrum steht der Einplatinencomputer micro:bit, der von der BBC (British Broadcasting Corporation) speziell für die Verwendung in Schulen entwickelt wurde.

Creative Commons - neue Bildersuchmaschine

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
creative commons Peter Leth https://www.flickr.com/photos/48310997@N08/4616626456 CC BY-NC 2.0

Creative Commons hat Anfang Mai mit der neuen Suchmaschine CC Search gestartet. Mit diesem Dienst können unterschiedliche Bilderdatenbanken (derzeit 19 Sammlungen) mit über 300 Millionen Bildern durchsucht werden. Abgeschlossen ist das Projekt allerdings noch nicht, wichtige Bildersammlungen wie z.B. Europeana oder Wikimedia Commons sollen noch in die Suchmaschine eingebunden werden und auch weitere Arten von CC-lizenzierten Werken wie offene Lehrbücher und Audioinhalte. Mehr dazu erfährt man im Creative Commons Blog.