Schwerpunktthemenbeitrag

1 Sekunde - 300 Schafe geschlachtet!

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Logo umweltschutz.de www.umweltschutz.de www.umweltschutz.de Copyright

Das Magazin für Umweltschutz - so leben Sie nachhaltiger! lautet der Slogan auf der Website www.umweltschutz.de

Eine tolle Seite, auf der anschaulich ein Gesamtüberblick über die wichtigsten Entwicklungen der Weltbevölkerung gezeigt werden.

Es kann live mitverfolgt werden, wie sich die Weltbevölkerung, der Konsum, der Energieverbrauch und deren Auswirkungen weltweit ab dem Zeitpunkt, an dem die Seite aufgerufen wird, verändert. 

Reinhard Mey - Das Meer

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Meer jarmoluk https://pixabay.com/de/photos/himmel-wolken-landschaften-blau-264778/ lizenzfrei

Das Klima der Erde wird wesentlich durch Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre bestimmt. Aus der Klimageschichte weiß man, dass Klimawandel natürliche Ursachen haben kann. Doch der heute zu beobachtende Klimawandel wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch die Spezies Mensch verursacht, da der Mensch immer stärker in die natürliche Umwelt eingreift.
Der Liedermacher Reinhard Mey hat sich darüber bereits 1988 Gedanken gemacht und diese in seiner Ballade "Das Meer" festgehalten.

Hoimar von Ditfurth - Der Ast, auf dem wir sitzen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Klimawandel Demonstration Leonhard Lenz https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76137121 CC0

Hoimar von Ditfurth war ein deutscher Psychiater und Neurologe sowie Journalist und Herausgeber. Bekannt wurde er als populärwissenschaftlicher Autor und Fernsehmoderator und vor allem durch die ZDF-Sendereihe "Querschnitt". Ab Ende der 1970er Jahre widmete sich von Ditfurth zunehmend umweltpolitischen Themen.

Sehen Sie sich den ZDF-Beitrag mit dem Titel "Der Ast, auf dem wir sitzen" aus den 70er-Jahren an. Der Untertitel könnte lauten: Die Menschheit schafft sich ab!

Ecosia - die Suchmaschine, die Bäume pflanzt

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Ecosia Ecosia https://de.wikipedia.org/wiki/Ecosia#/media/Datei:Ecosia_Logo.png Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt

Ecosia ist eine ökologische Suchmaschine mit Sitz in Berlin. Sie wurde von Christian Kroll gegründet und 2009 anlässlich der Klimakonferenz in Kopenhagen online gestellt. Ecosia bezieht ihre Suchergebnisse von der Microsoft-Suchmaschine Bing. 80 Prozent der Einnahmen durch Werbeeinschaltungen auf Ecosia gehen als Spenden für Regenwaldschutzprojekte des WWF.
 

Verwendete Quelle:
Wikipedia - Ecosia

Greenpeace

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Greenpeace Greenpeace https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58316307 CC BY-SA 4.0

Greenpeace entstand Anfang der 1970er Jahre in Kanada aus der Formation "Don’t Make a Wave Committee", die von amerikanischen und kanadischen Pazifisten und Atomkraftwerkgegnern gegründet worden war. Heute ist Greenpeace eine transnationale Non-Profit-Organisation, die sich den Umweltschutz zum Thema macht. Bekannt wurden die Greenpeace-Aktivisten mit ihren Kampagnen gegen Atomtests und Aktionen gegen den Walfang.

Klimaschutz Tirol

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Apfelgarten Skitterphoto https://pixabay.com/de/photos/apple-baum-garten-gr%C3%BCn-obst-970352/ lizenzfrei

Klimaschutz Tirol ist eine Initiative des Landes Tirol in Kooperation mit Klimabündnis Tirol zur Förderung einer klimafreundlichen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Auf der Webseite von "Klimaschutz Tirol" findet man u.a. in der Rubrik "Für Schulen & Co" Impulse für den Unterricht und Klimaschutzprogramme für die Schule.

Weblinks:

Die Klimakrise hacken? EU Code Week

Maximilian Kindler -
Die Klimakrise hacken? EU Code Week Vienna Center for Logic and Algorithms Vienna Center for Logic and Algorithms Copyright

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit ist längst zu einer Frage des Überlebens geworden. Der "Hackathon für eine gute Künstliche Intelligenz" ist eine großartige Gelegenheit, um die Themen Coding und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und die kreativen Problemlösungskompetenzen zu erlernen, die die Welt so dringend braucht. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg, Freude und Begeisterung bei der Entwicklung ihrer Projekte! (Johannes Stangl, Fridays For Future Austria)

Malwettbewerb Crazy Bike 2020

Maximilian Kindler -
Malwettbewerb Crazy Bike 2020 Klimabündnis Tirol Klimabündnis Tirol Copyright
Als Kind hat man viele kreative Ideen, wie man etwas viel besser bauen könnte, als es üblicherweise gebaut wird. Das Problem ist meist, dass man die Idee als Kind oft nicht umsetzen kann und wenn man sie dann umsetzen könnte, ist man leider kein Kind mehr und hat das Interesse daran verloren. Aber bei diesem Wettbewerb ist alles anders: