Schwerpunktthemenbeitrag

Schulordnung von 1890

Maximilian Kindler -

Auf vs-material.wegerer.at findet man einige Sachunterricht-Arbeitsblätter zum Thema "Schule früher - Schule heute". Rätsel, Lückentexte, Spiele, Hüpfdiktate, Lese- und Arbeitsblätter und auch eine Schulordnung von 1890 (© Moka und Gabi Schönleitner, 2012) können hier heruntergeladen werden.

Was meinst du? Hat sich in der Schule viel geändert?

Unterrichtspflicht einst und heute

Gerald -
Tafel, auf der mit weißer Schrift die Wörter "learning" und "schooling" geschrieben wurden geralt https://pixabay.com/de/photos/schreiben-tafel-hand-lernen-364178/ Pixabay License

In Österreich besteht die Verpflichtung für Kinder in einem bestimmten Altersbereich (6-15 Jahre) Unterrricht zu erhalten. Aber seit wann ist dies so und hat sich diese Verpflichtung im Laufe der Zeit verändert? Diesen Fragen soll im Folgenden kurz nachgegangen werden.

LeOn-Materialien zum Thema "Schule im Wandel"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
LeOn MEZ MEZ (c)
Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Schule im Wandel" im Unterricht Verwendung finden können.

Das Lernbüro

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Abakus Pexels https://pixabay.com/de/photos/abakus-kalk%C3%BCl-klassenzimmer-anzahl-1866497/ Pixabay License

Unter "Lernbüro" versteht man eine didaktische Organisationsform für selbstorganisiertes Lernen. Schülerinnen und Schüler bestimmen ihre Lerngeschwindigkeit und Lernfortschritte selbständig und individuell. Die Lehrperson arbeitet als Coach, fordert die Lernergebnisse ein und lenkt als Projektleiter/in den Lernprozess in die richtige Richtung. 

Der Schüler Gerber

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Klassenzimmer Dennis Schäffer https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19374178 , CC BY-SA 2.0

"Der Schüler Gerber" ist ein Roman von Friedrich Torberg (1908 - 1979). Kurt Gerber, ein begabter aber fauler Schüler, wird von seinem Lehrer, dem sadistischen Professor "Gott Kupfer" tyrannisiert. 

Katakombenschulen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Katakombenschule unbekannt https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68055904 gemeinfrei

Während der Zeit des italienischen Faschismus und den damit verbundenen Italienisierungsmaßnahmen wurde mit dem Lex Gentile vom Oktober 1923 verfügt, dass ab dem Schuljahr 1925/26 in allen Südtiroler Schulen Italienisch als ausschließliche Unterrichtssprache zu gelten habe. Nur der Religionsunterricht durfte aufgrund der Lateranverträge weiterhin auf Deutsch abgehalten werden. Auch in den Kindergärten wurde die deutsche Sprache verboten, ebenso per Dekret vom November 1925 jeder Privatunterricht in Deutsch durch Eltern in privaten Spielstuben.