Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Ausgrenzung begegnen

Stop Racism GDJ/ pixabay https://pixabay.com/en/racism-race-ethnicity-human-people-2099030/ Pixabay License

Das Vermitteln von demokratischen Grundwerten und das schulische Bildungsprinzip von Toleranz und Respekt erfordern das Handeln in Situationen, in denen nationalistische und/oder (fremden-)feindliche Tendenzen in einer Gruppe vorhanden sind.

TIPP! Fernunterricht mit kahoot

LOgo kahoot kahoot www.create.kahoot.it Copyright

Die Fernlehre läuft gut. Sie hat aber auch durchaus ihre Längen - zumindest in meinen online-Stunden kann es mitunter auch mühsam werden. Mehr denn je komme ich mir in diesen Momenten wie eine Alleinunterhalterin vor, die in den Weiten des Netzes manchmal vergeblich nach ihren Schüler_innen sucht. Darum ist es dann Zeit für Gamification!

Immer Arbeit, nie ein Spiel, wird den Kindern bald zuviel.

Simply strong auch @home

Logo Simply strong Verein simply strong https://www.simplystrong.at/ Copyright
Konzentrationsübungen, Tanzsessions oder auch Yogaeinheiten findet man auf dem Portal Simply strong. Die Bewegungsprogramme VITAL4BRAIN, VITAL4HEART und VITAL4BODY fördern kognitive Prozesse und Entspannungsfähigkeit - auch im Homeschoooling.

Watchlist Internet: App geht online

Logo Watchlist Internet Watchlist Internet www.watchlist Internet.at Copyright

In der App stehen die wichtigsten Funktionen der Watchlist Internet zur Verfügung.  Mit den Warnmeldungen wird man über aktuelle Betrugsfallen im Internet informiert. Über das Meldeformular kann man aktuelle Verdachtsfälle mitteilen. Zusätzlich kann man mit den sogenannten „Push-Benachrichtigungen“ sofort informiert werden, sobald eine Warnmeldung von uns online geht.

Mimikama: aktiv gegen Fake News

offizielles Logo Andre Wolf/ Tom Wannenmacher www.mimikama.at Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT

Die erfolgreichsten Fake News im Netz hat Mimikama  zusammengetragen - ein attraktiver Grund, die Website des Vereins - auch bekannt als ZDDK - Zuerst denken, dann klicken- zu besuchen. Hier findet man neben der Auflistung zahlreicher Phishing-, Kettenbrief- und Malware-Warnungen auch interessante Unterrichtsmaterialien rund um digitale Lerninhalte.

Signal - eine mögliche Alternative zu WhatsApp

Logo Signal Nicole de Andrade https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Logo_Signal..png CC BY-SA 4.0
WhatsApp erfreut sich auch in Österreich immenser Beliebtheit. Viele Familien und ganze Mannschaften sind in Gruppen des Messengers organisiert. Für Unterricht und Schule wird Datenschutz groß geschrieben. WhatsApp darf nicht genutzt werden, es empfehlen sich andere Nachrichtendienste.

Online-Umfrage

Umfrage pixabay/ neotam https://pixabay.com/de/illustrations/ja-nein-frage-checkbox-umfrage-4840163/ Pixabay License
Die Zusammenarbeit mit Institutionen, Pädagog_innen und Lehramtsstudierenden liegt dem Tiroler Bildungsservice besonders am Herzen. Wir würden Sie deshalb bitten, an einer Umfrage zum Thema Mobbing unter Schüler*innen. teilzunehmen.

Das Festival of Learning beginnt

Logo Apple Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright
Das Festival of Learning beginnt am 18. Jänner 2021. Es richtet sich an alle, die das Ipad zukünftig im Unterricht nutzen wollen, aber auch an jene, die bereits mit dem Ipad arbeiten. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Fortbildung mit speziell autorisierten Apple Profesisonal Learning Specialists.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz