Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

EDUDAYS 21 zur Online-Nachlese

Nachschu Edudays K.Kuba www.canva.com CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die EDU|days sind seit Jahren ein Fixtermin für Lehrende, die sich nicht nur weiterbilden, sondern die Digitalisierung auch kritisch hinterfragen möchten. Heuer bereicherte zusätzlich die Integration der Digi Play Days das Angebot. Die Vorträge und Veranstaltungen sind bereits online zur Nachschau bereit.

READY FOR RED - Wissenswertes rund um die Erdbeerwoche

READY FOR RED Logo erdbeerwoche GmbH https://www.ready-for-red.at/start/ Copyright

Mit der READY FOR RED - Plattform steht eine lebensnahe digitale Plattform mit Videos und Spielen rund um die Periode und den weiblichen Zyklus ab sofort für den Unterricht zur Verfügung.  Die Plattform ist für den Einsatz in Schulklassen oder Jugendgruppen gedacht und ist für öffentliche Schulen bzw. Jugendeinrichtungen in Deutschland und Österreich im Schuljahr 2021 kostenlos!

Lachyoga - Heute schon gelacht?

Lachyoga (oder auch Hasya-Yoga) ist Yoga in seiner lustigsten Form. Was anfangs als künstliches Lachen beginnt, geht bald schon in echtes Lachen über. In Verbindung mit Atemübungen steigert sich das Wohlbefinden deutlich. Daher wird Lachyoga sogar in der Therapie von Depressionen, Bandscheibenvorfällen oder Bluthochdruck eingesetzt.

Die Schule - der Ernst des Lebens?

Karte Lachen Kerstin Kuba https://bilder.tibs.at/node/43492 BY-NC-SA 3.0 AT
Thomas Gottschalk, der Held der deutschen Unterhaltungsindustrie, hat es mit einer Bitte auf den Punkt gebracht, Er hat in einer seiner Sendungen Lehrende dazu aufgerufen, im Unterricht auch Entertainer zu sein, um Lernenden Spaß am Lernstoff zu vermitteln. Wie recht er hatte! Dies zeigt ein humorvoller Beitrag des BildungsTV.

LeOn: neue Features sind online

Logo LeOn Medienzentrum https://www.tirol.gv.at/bildung/medienzentrum/medienportal-leon-information/ Copyright
Das Medienzentrum findet man in der Innsbrucker Hofburg. Genauso zentral wie seine Lage inmitten der Landeshauptstadt ist seine Verankerung in das Lehren und Lernen an den Tiroler Schulen. Seit Jänner 21 haben auch Lehrende und Studierende der PHT einen bequemen Zugang zu LeOn.

ÖHA! Unterrichtsmaterialien zu Digitalisierung und Klimaschutz

Logo des Projekts  für ÖkologischesMedienHAndeln (ÖHA!) ZLI PH Wien https://zli.phwien.ac.at/projekt/oeha/ Copyright
Das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation an der Pädagogischen Hochschule Wien stellt für die Primarstufe bzw. die Sekundarstufe 1 Materialien zu Digitalisierung, zu Ökologie und Medienbildung bereit. Im Mittelpunkt steht dabei der Lebenszyklus eines Smartphones.

Anmeldung zu den EDUdays 2021 noch möglich

Logo EDUdays Donau Universität Krems https://www.donau-uni.ac.at/de/services/tagpage~edudays~.html Copyright
Die EDU|days sind eine Tagung für Lehrende aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung an den Schulen kritisch zu reflektieren und Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht zu geben. Die Anmeldung dazu endet am 24.2.2021.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz