Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Ars Electronica: Digitales Schulprogramm jetzt buchbar

Logo Ars Electronica Ars Electronica https://ars.electronica.art/news/de/ Copyright
Neu, virtuell, interaktiv: Die Ars Electronica startet mit einer ganzen Reihe neuer Programme für Schulen ins Jahr 2021. Angeboten werden virtuelle und interaktive Workshops und Führungen für alle Schultypen und -stufen. Das digitale Schulprogramm kann kostenlos und ab sofort gebucht werden!

Playmit-Awards 2021

Logo Playmit Playmit GmBH/ H.Hilgert www.playmit.com Copyright

Am Anfang steht der Fleiß, am Ende vielleicht ein Playmit-Award. Jedes Jahr werden Playmit-Awards an Schulen bzw. Bildungseinrichtungen vergeben. Neben der Auszeichnung erhalten die Gewinner_innen auch Geldpreise. Zu den Tiroler Sieger*innen zählen heuer die MS Völs, das PTS St. Johann und die Ursulinen!

Planet Schule: Unterrichtsmaterial Netiquette

Logo Planet Schule Planet Schule - WDR https://www.planet-schule.de/ Copyright

Auch Planet Schule findet das Thema Netiquette wichtig. Immer cool bleiben - Respekt im Internet  nennt  die Autorin diese Kolumne.

Dazu gibt es unter der übergeordneten Rubrik Elli online drei Arbeitsblätter und ein Memory-Spiel. Diese stehen sowohl als PDF als auch als WORD-Dokument zur Verfügung. 

Weiterführender Link:

Planet Schule - Elli online: Immer cool bleiben Respekt im Internet

VPH padlet: Krisen-Life-Saver

Logo digiPH Virtuelle Hochschule https://www.virtuelle-ph.at/digiph/ Copyright
In den vergangenen Monaten haben viele Lehrpersonen ihre Kreativität bewiesen. Einfallsreiche Unterrichtsmethoden machten dabei digitale Lektionen vielfach zum Erlebnis. Diese Tools sammelt die Virtuelle Hochschule nun auf einem padlet. Sie sind herzlich eingeladen, dabei mitzumachen!

Ein digitaler Kompass gegen Fake News und Verschwörungstheorien

Debunk the virus Verein Digitaler Kompass https://www.digitalerkompass.at/ Copyright
Einen Kompass durch Nachrichten, Verschwörungstheorien und Fake News sollte man haben! Kein Problem. Diesen Kompass gibt es: das Team des Instituts für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung. Nun gibt es Unterrichtsmaterial zu den Corona-Verschwörungstheorien.

Quizzes mit Microsoft Forms

Logo Microsoft Microsoft www.microsoft.com Copyright
Office 365 gleicht einer Schatzkiste. Das Arbeiten mit OneNote, OneDrive oder Teams bewährt sich. Forms ist als Teil der Office-Anwendungen ein weiteres nützliches Tool für den Unterricht. Es eignet sich zum Erstellen von Quizzes, Umfragen oder Befragungen jeder Art.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz