Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Toporopa - Gehirnjogging mit Geografie

Logo Toporopa EastDock Media https://www.toporopa.eu/ Copyright
Toporopa ist ein Lernspiel für den Geografie-Unterricht und für alle, die mehr über unseren Kontinent lernen wollen. Die virtuelle Reise durch Europa bietet kostenlose Lernressourcen zum Selbstlernen und zum Wiederholen für Schüler:innen in allen Schultypen, aber auch für Senior:innen, die sich geistig fit halten wollen.

8-Punkte-Plan: Reduktion auf eine Lernplattform empfohlen

Im Sinne von einfachen Kommunikationsprozessen, ist die Reduktion auf eine Lernplattform ratsam. Das Serviceportal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung stellt die Lern- und Kommunikationsplattformen anschaulich gegenüber.

Informationen dazu, Support-Kontakte und Fragen zur Organisation sind auf dem Serviceportal von eEducation zu entdecken.

k+lv: Oanfach lei

Der Obmann des k+lv Josef Pallhuber bietet mit der Reihe "Oanfach lei." Kollegen*innen in den Regionen an, sich oanfach lei auf einen gemütlichen Plausch bzw. auf einen Kaffee zu treffen, die Woche ausklingen zu lassen und oanfach lei darüber zu reden, was einem so im Arbeitsalltag beschäftigt.

Jede*r, der*die sich die Zeit nehmen mag und interessiert ist, ist herzlich eingeladen und muss oanfach lei hinkemmen.

Mehr Informationen gibt es hier!

Tierschutz macht Schule: neues Unterrichtsmaterial

Cover des Buches: Das Geheimnis der sprechenden Katzenstatue Verein "Tierschutz macht Schule" https://www.tierschutzmachtschule.at/ Copyright
Soeben ist neues Unterrichtsmaterial des Vereins "Tierschutzmacht Schule" erschienen. Schulen können es beim Verein in Klassenstärke kostenlos, exkl. Porto, bestellen. Neben dem neuen Themenheft "Das Geheimnis der sprechenden Katzenstatue" gibt es weiteren spannenden Lesestoff und zahlreiche Rätsel zu entdecken.

Smart School Experts Corner

Der Smart School Experts Corner ist ein regionales Austauschforum zu digitalen Themen. Es tagt am Dienstag,, dem 12. Oktober 2021 in Hall/Tirol. Themen sind der 8-Punkte-Plan für Starter und Experten sowie die Minecraft Education Edition und Gaming im Unterricht. Ein Diskussions- und Austauschforum mit gemeinsamen Essen schließt die Veranstaltung.

Neuer Blog der Berufsreise

lOGO bERUFSREISE Berufsreise/ Bildungsconsulting Wie funktioniert es? Schritt 1: Klassenprofil erstellen Schritt 2: Angebote buchen, Wissen testen & dabei Punkte sammeln Schritt 3: Klassenkasse aufstocken Copyright
Viele Schüler:innen benötigen in ihrer Berufswahl oder in ihrer Entscheidung für die weiterführende Schule einen Plan B. Dieser Plan B kann die Berufsreise sein, die ein umfangreiches Angebot in Sachen Berufsorientierung bietet. Nun gibt es neben dem Instagram-Account und der Webseite auch einen Blog.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz