Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Keynote, die Präsentationsapp

Logo Keynote Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright

Keynote ist die Präsentationsapp in IOS und ermöglicht durch seine intuitive Anwendung gut ausehende Präsentationen. Zahlreiche Vorlagen, Effekte und Übergänge erlauben auch Einsteiger:innen gelungene Vorträge oder Referate.

Verwendet werden kann die App auch kollaborativ. Das bedeutet, dass man in Echtzeit ortsunabhängig zusammenarbeiten kann. 

Didaktische Ideen:

abgesagt: Microsoft Education Day Österreich

Logo Microsoft Education Microsoft https://mktoevents.com/Microsoft+Event/305280/157-GQE-382 Copyright

Der Microssoft Education Day am Mittwoch, dem 24. Novemeber 2021, steht unter dem Motto "Mach heute Morgen möglich".

Microsoft lädt Schulleitungen, Pädagog:innen und alle an der digitalen Schule Interessierten dazu ein.

Auf der Agenda stehen:

Grußworte: Digitalisierung als Chance

Wie sieht die Zukunft aus, die wir uns wünschen?

Hermann Erlach, General Manager Microsoft Österreich
 

Sprachmemo

Sprachmemo App (Symbol) Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright

Die Sprachmemo-App ist ein Diktiergerät mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Auch ohne Mikrofon ist eine gute Aufnahmequalität vorhanden.

Die Anwendung ist intuitiv. Mit einem Klick ermöglicht die App das Kopieren, Teilen, das Bearbeiten der Aufnahme sowie das Duplizieren und Speichern. Zudem können auch Schüler:innen die Sprachmemo-App nutzen, da die Anwendung einfach und intuitiv ist.

Notizen und Kalender

Logo Notizen- App IOS Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright

Wir alle brauchen sie: Erinnerungsfunktionen. Das beginnt beim sprichwörtlichen Knopf im Taschentuch, geht über Postits und schriftliche Aufzeichnungen bis hin zu den digitalen Möglichkeiten. Das iPad hat dazu die App Notizen im Standardprogramm.

Die Notizen-App ist jedoch mehr als sie auf den ersten Blick zu sein scheint. Sie ermöglicht neben der Notizfuntktion auch das kollaborative Arbeiten. Notizen können einfach geteilt oder gesendet werden. 

Die Badges von eEducation

Logo Badges eEducation eEducation https://eeducation.at/ Copyright
Auf dem Weg zur digitalen Schule ist  eEducation nicht wegzudenken. Die Plattform des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung begleitet den Entwicklungsprozess, ermöglicht Fortbildungsmaßnahmen und listet zahlreiche Ressourcen.

Pages, die IOS-Textverarbeitungssoftware

Appsymbol Pages IOS Apple Inc. https://support.apple.com/de-de/guide/pages/welcome/mac Copyright

Pages ist ein Textverarbeitungsprogramm auf IOS-Basis. Pages ermöglicht Zusammenarbeit und bietet designte Vorlagen für ansperchende Berichte, Lebensläufe, Rundbriefe,Karten oder Tabellen. Auch Zertifikate bzw. Visitenkarten zählen zum Repertoire.

Zudem gibt es unterschiedliche Darstellungsoptionen, die ein Arbeiten am Buch oder Dokument erleichtern.

Kamera-App und Fotos

Symbol Kamera-App/ Apple Apple Inc. https://www.apple.com/de/ Copyright
Digital unterstützter Unterricht funktioniert bestens mit der bereits vorinstallierten Kamera App des iPads. Sie unterstützt Schüler:innen und macht Klassen von digtalen Konsumenten zu Produzenten.

digi.konzept MOOC #2

Logo digi.konzept mooc Virtuelle PH https://www.virtuelle-ph.at/dkm/ Copyright
MOOCS sind eine zeit- und ortsunabhängige Möglichkeit sich fortzubilden und eine wertvolle Unterstützung der Geräteinitiative Digitales Lernen. Der digi.konzept MOOC #2 startet am 8. November und hilft Visionen einer digitalen Schule Schritt für Schritt zu verwirklichen.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz