Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Weihnachtsrätsel mit kahoot

TiBS Weihnachtsquiz Illustration K.Kuba www.tibs.at CC by -NC-ND 3.0

Die Zeit vor Weihnachten ist eine besondere. Manchmal ist sie voller Geheimnisse und manchmal voller Rätsel.

Im heutigen Kalenderfenster finden Sie ein kahoot-Quiz zum Thema Weihnachten, das  Spaß macht und für große und kleine Menschen manches Rätsel rund um die Weihnachtsbräuche lösen kann. 

Benötigt werden ein Beamer, ein Screen oder eine interaktive Tafel bzw. Tablet oder Smartphone für jeden Schüler.

Für dieses kahoot ist kein Login erforderlich, Sie können es als Gast spielen!

Lebkuchen am Stil

Lebkuchen am Stil Kerstin Kuba www.tibs.at CC BY-NC-SA 3.0

Ein köstlicher Leckerbissen sind die weihnachtlichen Tannenbäume, die jede Weihnachtstafel optisch und kulinarisch aufwerten. 

Weihnachtliche Tannenbäume vom Blech

Zutaten:

  • 500g Roggenmehl
  • 300g Feinkristallzucker
  • 500ml Milch
  • Lebkuchengewürz
  • 3 Esslöffel Backkakao
  • 3 Esslöffel neutrales Öl
  • 1 Tüte Backpulver
  • Schokoglasur
  • Deko: Zuckerkugeln, bunte Streusel, essbare Perlen, Zuckerguss

 

Zubereitung:

5-Minuten-Weihnacht

Simone Goller Simone Gollerr https://bilder.tibs.at/node/30593 CC BY-NC 3.0 AT

Wer wünscht sich in der Adventzeit nicht mal 15 Minuten zum Entspannen, Genießen und in weihnachtliche Stimmung kommen?

Dann nehmen Sie sich vielleicht heute die Zeit!

Mit der Tüte „15 Minuten Weihnachten" verschenkt man genau das. Es ist dazu noch ein perfektes Last-Minute-Geschenk für einen Wichtel, eine liebe Kolleg*in, Freund*in oder ein Familienmitglied.

Zutaten:

k+lv: Adventskalender

Soo much to do k+lv https://www.ktlv.at/unser-angebot/himmelschluessel CC BY-NC-SA 3.0

Das Leben kann ganz schön fordern. Vor allem im Advent scheint Hektik vorprogrammiert zu sein.

Außer man ist achtsam. Dies gelingt mit dem Adbentkalender des k+lv.

Unter dem Motto HIMMELSCHLÜSSEL - ein Stück Himmel für dich lädt der k+lv zum Tagträumen ein. Nützen Sie die Gelegenheit dazu, denn Sie haben sich eine Pause verdient.

Den Adventkalender zum Ausdrucken können Sie hier downloaden.

Karten - Apple Maps

Logo Aplle Karten Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright

Die Karten-App ist ein vorinstalliertes Werkzeug, das mehr kann als simple Wegbeschreibungen abgeben. Die Karten-App zeigt gewünschte Einrichtungen wie Bahnhöfe, Restaurants oder Apotheken in der Nähe an. Zusätzlich werden die Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel angegeben.

Dazu muss man jedoch seinen Standort in den Einstellungen des iPads teilen. 

Safari - Tricks für den IOS-Browser

App Symbol Safari Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright
Die Safari-App ermöglicht das Surfen im Netz. Diese App wird im Unterricht für Recherche-Zwecke oft eingesetzt. Sie ist selbsterklärend und den meisten User:innen bekannt. Die didaktischen Möglichkeiten sind vielfältig. Weniger bekannt sind vielleicht die Reader-Ansicht, die Vorlesefunktion oder der Split-View.

Digitale Bildungswoche 2022

Logo Digitale Bildungswoche/ Festival of Learning mobile.schule GmbH https://digitalebildungswochen.online/ Copyright
Es geht los! Ab Montag, 17.1. 2022 um 12:00 Uhr startet das kostenlose Angebot. Vier Wochen lang werden alle Interessierte in breit gefächerten Sessions bestens geschult. Neueinsteiger:innen sind genauso angesprochen und willkommen wie Lehrende, die bereits Erfahrung mit den iPads gesammelt haben.

LeOn-Umfrage zur Mediennutzung

Logo LeOn Medienzentrum https://www.tirol.gv.at/bildung/medienzentrum/ Copyright

LeOn hat sich besonders in den letzten 2 Jahren als wertvoller Partner der Tiroler Schulen und Lehrer:innen erwiesen. Umso wichtiger ist es, dass sich die beliebte Bildungsmedien-Plattform ständig verbessert und weiterentwickelt. Hierbei sollen vor allem die Nutzer:innen zu Wort kommen.

Wir bitten Sie daher an der folgenden Umfrage teilzunehmen, die bis Mitte Dezember läuft. 

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz