Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

erinnern.at: Darüber sprechen

erinnern.at/ OeAD OeAD/ erinnern.at https://www.erinnern.at/ Copyright

Im Sommersemester 2022 konnten Schulen in Tirol die Ausstellung „Darüber sprechen“ für rund zwei Wochen anfordern.

Die NS-Zeit und ihre Folgen wurden auf einfach aufzubauenden Tafeln gezeigt.

Alle möglichen Termine waren jedoch rasch ausgebucht.

Alle Ausstellungstafeln gibt es zudem als PDF-Download. Auch Links zu den Interviews sind vorhanden und können so jederzeit nachgehört werden. Weitere

Eine Handreichung für Lehrende bietet Anregungen, wie die Ausstellung im Unterricht genutzt werden kann.

Danke, Konsulent Josef Stock!

Logo k+lv k+lv https://www.ktlv.at/ Copyright

Der Konsulent  Josef Stock geht nach 32 Jahren in k+lv Pension. In dieser Zeit war er für viele Pädagogen:innen und Mitglieder treuer Wegbegleiter und Freund.

Der k+lv will sich bei Josef Stock von Herzen für seinen wertvollen Dienst bedanken. Dies tut er am  kommenden Samstag, dem 19.3.2022 um 11.00 Uhr,  gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler bei einem Gottesdienst im Dom zu Stankt Jakob in Innsbruck mit anschließender Agape.

Schulwechsel-Guide und Gerätebörse

Logo OEAD OEAD https://digitaleslernen.oead.at/de/ Copyright

Das OEAD hat einen Schulwechsel-Guide entworfen, der Schulstandorte im Anlassfalle unterstützt.

Wenn Schüler:innen, die im Rahmen der Geräteinitiative mit einem digitalen Endgerät ausgestattet wurden, die Schule wechseln, gibt es einiges zu beachten. Wichtig ist, dass Schüler:innen nur einmal durch die Geräteinitiative ausgestattet werden. Zudem gibt es die Vorlage auch als Word-Datei, um sie bearbeiten zu können. Vier verschiedene Szenarien werden behandelt.

Lehrer:innengesundheit mit GIVE

Logo GIVE GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen https://www.give.or.at/ Copyright
Wie stehen Sie als Pädagog:in zum Thema Digitaliserung und Gesundheit? Ist die verstärkte Mediennutzung Ihrer Meinung nach ein großer Vorteil in der Entwicklung Ihrer Schützlinge? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Gesundheitsförderung finden Sie bei GIVE!

Kreativität fördern mit ChatterPix Kids

Chatterpix Duck Duck Moose https://www.duckduckmoose.com/educational-iphone-itouch-apps-for-kids/chatterpix/ Copyright
Mit ChatterPix Kids kann man schon in der Primarstufe zum digitalen Produzenten werden. Die einfach zu bedienende, kostenlose App macht aus Bildern und Zeichnungen die Grundlage für spannende Geschichten. Die Ergebnisse sind so individuell wie unsere Schüler:innen und wecken zudem die Kreativität.

Podcast-Tipp: Lesehäppchen

Logo Bücher für die Ohren Lesehäppchen/ Lena Stenz https://www.lesehaeppchen.de/ Copyright
Kinder für Bücher und Literatur zu begeistern ist eine Herausforderung. Zudem ist es ob der Fülle an Neuerscheinungen nicht immer einfach, spannende neue Bücher zu entdecken. Die Lesehäppchen, ein erfrischender Literatur-Podcast, kommt hier gerade recht.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz