Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Gelungener Auftakt für die Tirol-Filme des Medienzentrums

Cover der Tirol-Filme Medienzentrum/ Land Tirol/ Huldschiner https://tirol.gv.at Copyright

Am 23. Mai 2022 wurden im Beisein von Bildungslandesrätin LRin Beate Palfrader die Tirol-Filme des Medienzentrums präsentiert. Sie beleuchten Geographie und Wirtschaft sowie die Geschichte Tirols und sind wie auch die umfangreichen Begleitmaterialien ab sofort über LeOn abrufbar.

Nicht vergesssen: eEducation-Badges einreichen

Logo eEducation eEducation - BMBWF https://eeducation.at/ Copyright

Das Erfassen der eLearning-Aktivitäten eines Jahres bildet ab, welche Lerneinheiten eine Schule in Sachen Digitalisierung durchgeführt hat. Dies ist viel mehr als ein Listen von digitalen Einheiten. Es ist auch eine Rückmeldung, was die Summe aller Lehrenden in einer Bildungseinrichtung erreichen kann.

Stopline: Jahresbericht 2021

Logo Stopline Stopline https://www.stopline.at/ Copyright

Stopline ist die Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet. Der Jahresbericht 2021 zeigt ein erschreckendes Rekordhoch an Meldungen.

Stopline bearbeitet ausschließlich eingehende Meldungen und überprüft diese. Oberstes Ziel ist dabei illegale Inhalte aus dem Netz zu entfernen.

Fake News erkennen mit Frag Finn

Logo fragFINN fragFinn https://www.fragfinn.de/impressum/ Copyright

Frag Finn ist uns als Suchmaschine für Kinder bereits ein Begriff. Dieses Lernspiel erfordert Lesekompetenz und schult in Sachen Medienkompetenz. Es ist jedoch selbsterklärend und daher bereits für Kinder der Primarstufe empfohlen.

Das kostenlose Browser-Spiel führt Schüler:innen ab 8 Jahren in die Welt der Falschnachrichten. Ziel ist die Sensibilisierung und das Erkennen von Fake News. Begleitet werden die Schüler:innen dabei von der Netzraupe FINN, die auch einiges zu erzählen hat. Dafür werden Kopfhörer benötigt.

eFuture-Day 2022 - Rückblick

Logo eFuture-Day Tirol Team des eFuture-Day Tirol https://moodle.tsn.at/course/view.php?id=48832 Copyright

Nach zweijähriger COVID-Pause konnte der eFuture-Day am 21. April wieder stattfinden.  Geboten wurden Keynotes, Impulsvorträge und Workshops rund um das Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Die Materialien  zur Nachlese können ab sofort herunter geladen werden.

Die  gute Zusammenarbeit der  (digitalen) Bildungslandschaft in Tirol zeigt sich am Organisationsteam des eFuture-Day.

Greifvogelpark Telfes

Flugshow in Telfes M.Premm http://www.greifvogelpark-telfes.at/ Copyright
Der Greifvogelpark in Telfes liegt inmitten der Stubaier Alpen. Etwa 50 Greifvögel haben hier ihr Zuhause gefunden. Matthias Premm, ein ausgewiesener Vogelexperte, erzählt nicht nur spannende Geschichten rund um seine Tiere. Er bietet auch Flugshows und kümmert sich darüber hinaus um verletzte Vögel.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz