Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

LeOn-Tipp: Social Media - Wie kann ich meine Daten schützen?

Cover des Films: Wie kann ich meine Daten schützen? Medienzentrum https://leon.tsn.at/portal/main.php?todo=showObjData&objid=218276 Copyright
Ein Themenpaket rund um zentrale Social Media Dienste und die möglichen Gefahrenquellen findet man in diesem Angebot des Medienzentrums. Eine wertvolle Unterstützung, um eigene Daten besser schützen zu können bzw. Bilder, Rechter und Netiquette!

TSNmoodle Kurs zur Digitalen Grundbildung ist online!

Logo TSNmoodle Kurs zur Digitalen Grundbildung A.Prock www.tibs.at CC BY-NC-SA 3.0
Nach einigen Wochen Vorbereitungszeit und intensiver Zusammenarbeit ist es nun vollbracht. Der TSNmoodle-Kurs ist fertig! Wir hoffen, dass auch Sie begeistert sind und die Kurse nutzen. Im Namen aller beteiligten Pädagog:innen darf ich neben den eLearning-Koordinatoren Andrea Prock und Florian Wanner auch Harald Zigala für die umsichtige Führung des Teams danken!

PHT: Begleitveranstaltung zur Digitalen Grundbildung

Bild zur Digitalen Grundbildung K.Kuba www.tibs.at Copyright
Für alle Lehrpersonen, die "Digitale Grundbildung" unterrichten, hat die Pädagogische Hochschule im Oktober und November eine Begleitveranstaltung  konzipiert, bei der die Lehrpersonen konkrete Tipps und Tricks für den Unterricht bekommen. Die Fortbildung wird von Thomas Gatterer, Andrea Prock und Josef Strasser-Leitner begleitet. 

Anmeldung zum Israel-Seminar von erinnern.at

Logo erinnern.at erinnern.at https://www.erinnern.at/bildungsangebote/seminare/israel-seminare/lehrgang-holocaust.-erinnerungskulturen.-geschichtsunterricht-ph-salzburg-in-kooperation-mit-_erinnern.at_ Copyright

Ich habe es als einzigartige Möglichkeit empfunden, den eigenen Geschichtsunterricht zu professionalisieren und nebenbei noch eine tolle Zeit in Israel verleben zu können. Darum lege ich allen Geschichtslehrenden ans Herz über das Angebot von erinnern.at in Kooperation mit der PH Salzburg zumindest einmal nachzudenken! Hier können Sie einen Reisebericht zum Israelseminar im Sommer 2022 nachlesen!

Together for Tomorrow - Enabling people

Logo Solve for Tomorrow K.KUba https://www.solvefortomorrow.at/ Copyright

Schulklassen entwickeln eine bessere Zukunft - das ist der Slogan der Samsung Kampagne Solve for Tomorrow. Diese soll Schüler:innen  der 3. und 4. Klasse Mittelschule befähigen, sich ernsthaft mit gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und sinnvolle Lösungen zu formulieren.  Besonders gut ist das aus 10 Unterrichtseinheiten bestehende Programm für Soziales Lernen bzw. Berufsorientierung geeignet.

Live-Einstieg: Israel-Seminar

Bild von Jerusalem K.Kuba www.TiBS.at Copyright

Das Israel-Seminar von erinnern.at, das seit heuer zum Oead gehört, hat bereits Tradition und über 800 Lehrende ins Heilige Land gebracht. Die Anmeldung für das kommende Jahr über die PH in Oberösterreich ist schon abgelaufen und die Anmeldung für den Lehrgang über die PH Salzburg kann erst im September erfolgen. Ich lade Sie trotzdem bereits jetzt ein, dabei zu sein.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz