Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Das Video-Quiz von Bookwidgets

Logo Bookwidgets Bookwidgets https://www.bookwidgets.com/ Copyright

Über Bookwidgets haben wir an dieser Stelle schon begeistert berichtet. Einige Widgets stehen für Interessierte auch über das TiBS DigiCoaching kostenlos zur Verfügung.

Nun gibt es ein neues Feature: das Video-Quiz

Mit BookWidgets kann man seit kurzem auch ein Video Quiz erstellen. Die Kombination von Youtube Video und verschiedenen Fragetypen (z.B. Wortzuordnungsfrage, Kreuzworträtsel, Lückentext usw.) ist eine wertvolle Erweiterung der bereits angebotenen Features.

Rat auf Draht - 147

Logo Rat auf Draht Rat auf Draht https://www.rataufdraht.at/ Copyright

Rat auf Draht ist die kostenlose Notrufnummer für Kinder und Jugendliche. 147 ist rund um die Uhr erreichbar, die Beratung ist kostenlos und anonym. Es gibt keine Auflistung in der detaillierten Telefonrechnung.

Neben der Telefonberatung können sich Ratsuchende auch online und per Chat Hilfe holen. Außerdem ist das Team von Rat auf Draht auf Instagram bzw. Facebook vertreten.

Der digi.case oder informatisches Denken in der Primarstufe fördern

DigiCoach Maximilian Kindler mit dem digi.case K.Kuba www.tibs.at Copyright

Alois Bachinger hat in einer Kickoff-Veranstaltung an der PHT  in Anwesenheit von FI Mag. Helmut Hammerl seinen digi.case präsentiert. Die ersten Exemplare wurden den Vertretern der Tiroler Pilotschulen zudem feierlich überreicht. Es geht um analoge Denksportaufgaben, die den Weg ins informatische Denken ebnen und die von jeder Lehrperson in kurzen Sequenzen jederzeit eingesetzt werden können.

3. Dezember

Dieses kurze Quiz wurde mit den LearningApps erstellt und kann in didaktisch vielfältiger Art und Weise eingesetzt werden.

Mit diesem Link kommt man direkt zur App und kann sie nach seinen Vorstellungen verändern!

Social Media im Unterricht?

Logo zeoob zeoob https://zeoob.com/ Copyright
Digitale Kommunikation hat unser Leben nachweislich verändert. Manchmal haben jedoch bereits Volksschüler:innen Social Media Accounts. Mit der entsprechende Medienerziehung abseits von Angstmache und Polemik kann Instagram und Co. auch unseren Unterricht bereichern und Schüler:innen zusätzlich motivieren.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz