Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

EduBreakouts mit genially

Schatzkarte pixabay/ Clker-Free-Vector-Images https://pixabay.com/vectors/map-scroll-pirate-treasure-29903/ Pixabay License
Vernetztes Denken spielerisch fördern ist die Motivation hinter Edubreakouts. Andrea Prock und Klaus Astl haben bei den EDU|days in Krems gezeigt, wie kreativ die Umsetzung dieser didaktischen Escape Games mit genially ist. Diesen tollen Tiroler Beitrag einschließlich der Präsentationsfolien möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

Der Jugend-Internet-Monitor 2023 ist online

Logo Saferinternet Saferinternet https://www.saferinternet.at/ Copyright
Mediennutzung und Beliebtheit von Anwendungen sind immer auch Trends unterworfen. Die repräsentative Online-Umfrage von Saferinternet erfasst neue Entwicklungen und Nutzungsunterschiede von Buben und Mädchen. Außerdem wird der Stellenwert von Sozialen Netzwerken in der Zielgruppe untersucht.Sicher im Netz

DiscoverEU - Europa kennenlernen

Logo Europäisches Jahr der Jugend EU https://youth.europa.eu/discovereu_en Copyright
Am 15. März beginnt der Bewerbungszeitraum für DiscoverEU. Seit dem Startschuss des Programms im Juni 2018 haben sich bereits mehr als 200 000 junge Europäer:innen einen Travelpass gesichert und dabei Europa entdeckt. Die ausgewählten Jugendlichen erhalten zudem Rabatte für Kulturveranstaltungen, Unterkunft und Verpflegung.

Bewerbungs- und Versetzungsverfahren neu

Logo der Bildungsdirektion  Land Tirol https://bildung-tirol.gv.at/jobs-karriere/lehrerinnenstellen Copyright

Versetzungsansuchen und Neubewerbungen für freie Stellen im Tiroler Pflichtschuldienst wurden bis jetzt über die Anwendung Bildungsdienste - Bewerberdatenbank im Portal Tirol  abgewickelt.

Im Sinne einer bundesweiten Vereinheitlichung des Bewerbungsverfahrens von Landes- und Bundeslehrpersonen wird nun eine Umstellung des Bewerbungssystems veranlasst. Das Online-Bewerbungsportal Bewerbung online steht  Neubewerber:innen für das Schuljahr 2023/24 als erster Schritt zur Verfügung. 

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz