Die Donau-Universität Krems überzeugte bei den Edudays 2022 einmal mehr mit einem abwechslungsreichen Programm. Das TiBS-Team war auch heuer wieder mit dabei. Nicht nur die Keynote-Speaker, Martin Moder und Markus Hengstschläger, haben begeistert. Diese Begeisterung möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Das AUDIOVERSUM freut sich auf einen bunten Frühling mit vielen Kinderstimmen!
Es möchte seine neuen interaktiven Programme für die Elementar- und Primarstufe vorstellen. Bei allen Angeboten liegt der Fokus auf Förderung der Zuhörkompetenz und Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit des eigenen, guten Gehörs.
Maximilian Kindler (http://bilder.tibs.at/node/43552)
Maximilian Kindler (http://bilder.tibs.at/node/43552)
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wir wünschen allen unseren Leser*innen erholsame und frühlingshafte Osterferien!
Auf den Seiten von Mag. Anton Prock - wir haben berichtet - findet sich auch eine Seite zum Thema Ostern. Besprochen werden die einzelnen Szenen des Ostergeschehens, verbunden mit Darstellungen aus verschiedenen - wenn möglich Tiroler - Kirchen.
Die [Bildnerische] Erziehung am Mozarteum Innsbruck hat es sich zur Aufgabe gemacht - aus der künstlerischen Praxis und Theorie heraus - Wissen, Fähigkeiten und Techniken zu vermitteln, damit wir uns in der visuellen und digitalen Welt orientieren, sie verstehen und aktiv mitgestalten sowie diese Fertigkeiten an Schüler*innen weitergeben können.
2022 findet der Tag der Mathematik der Universität Innsbruck am 21.04.2022 statt. Mehr Informationen zum Tagesablauf und zur Anmeldung finden Sie im Artikel
Screenshot by Petra Eichler
https://www.natopia.at/wp-content/themes/natopia/images/logo.jpg
Copyright by https://www.natopia.at/
Der naturpädagogische Verein Natopia bietet seit mittlerweile 25 Jahren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Vielzahl an Programmen, um die Natur mit allen Sinnen besser kennenzulernen und zu verstehen.
Da endlich wieder externer Besuch in den Bildungseinrichtungen erlaubt ist, bietet es sich an für die letzten Schulwochen im umfangreichen Programm zu stöbern.
Screenshot by P. Eichler
https://www.innsbruck.gv.at/data.cfm?vpath=redaktion/ma_v/kultur/bilder32/musikschule4/virtueller-tag-der-offenen-tuer&dimensions=200x124&cropmode=fit&noenlargement=no
Copyright by https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/musikschule
Wegen der unsicheren Corona-Lage findet auch in diesem Jahr der "Tag der offenen Tür" mit den musikalischen Angeboten für das Schuljahr 2022/23 unter dem Motto "Sehen, hören, mitmachen..." virtuell statt.
Screenshot by P. Eichler
https://ph-tirol.ac.at/sites/default/files/I-4/Fortbildung/Webinarreihe_Ukraine.pdf
Copyright by www.ph-tirol.ac.at
Der Krieg in der Ukraine erschüttert und macht tief betroffen.
Er ist eine humanitäre Katastrophe für die gesamte Bevölkerung, für die, die bleiben, aber auch für jene, die in die angrenzenden Länder oder nach Österreich sowie Tirol flüchten. Unter ihnen befinden sich viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Der RoboCupJunior Austria Verein
Der RoboCupJunior Austria Verein
Copyright
Wie die letzten Jahre deutlich gezeigt haben, wird ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Digitalisierung wie Computational Thinking, Programmierung, Robotik und Künstliche Intelligenz immer wichtiger. Um Kindern und Jugendlichen Freiraum zu geben sich im MINT-Bereich spielerisch zu vertiefen, werden die RoboCupJunior Austrian Open heuer wieder in Weiz, am 22. April 2022, als Präsenzveranstaltung stattfinden.