News

Allukrainische Online-Schule und verschiedene Unterrichtsmaterialien

Petra Eichler -
Logo Allukrainische Online-Schule Screenshot by P. Eichler https://mmf.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_mathematikmachtfreunde/Aktuelles/Newskachel_Bilder/Allukrainische_Online-Schule_NEWS.png Copyright by https://mmf.univie.ac.at/hilfestab

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine sind Millionen von Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus den Kriegsgebieten in verschiedene Regionen im eigenen Land oder in andere Länder geflohen.
Sehr viele Kinder und Jugendliche im Schulalter sind auch nach Österreich gekommen und in den nächsten Wochen und Monaten werden noch mehr erwartet.

erinnern.at: Darüber sprechen

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
erinnern.at/ OeAD OeAD/ erinnern.at https://www.erinnern.at/ Copyright

Im Sommersemester 2022 konnten Schulen in Tirol die Ausstellung „Darüber sprechen“ für rund zwei Wochen anfordern.

Die NS-Zeit und ihre Folgen wurden auf einfach aufzubauenden Tafeln gezeigt.

Alle möglichen Termine waren jedoch rasch ausgebucht.

Alle Ausstellungstafeln gibt es zudem als PDF-Download. Auch Links zu den Interviews sind vorhanden und können so jederzeit nachgehört werden. Weitere

Eine Handreichung für Lehrende bietet Anregungen, wie die Ausstellung im Unterricht genutzt werden kann.

Save the Soil - Teilnahme an einer Online-Ausstellung

Maximilian Kindler -
Save the Soil - Teilnahme an einer Online-Ausstellung savesoil.eu/exhibit savesoil.eu/exhibit Copyright

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind 52% der weltweiten Erdböden bereits geschädigt, und bis 2050 erwartet man eine Degradierung von 90% aller Erdböden. Dies könnte verheerende Folgen für die Umwelt und die Zukunft haben.

Save Soil - eine globale Ausstellung mit Kunst, Poesie und mehr - ist ein Projekt, das jungen Menschen befähigt, ihre Kreativität zu nutzen, um die Bedeutung des Erdbodens einem breiteren Publikum nahezubringen. 

Danke, Konsulent Josef Stock!

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo k+lv k+lv https://www.ktlv.at/ Copyright

Der Konsulent  Josef Stock geht nach 32 Jahren in k+lv Pension. In dieser Zeit war er für viele Pädagogen:innen und Mitglieder treuer Wegbegleiter und Freund.

Der k+lv will sich bei Josef Stock von Herzen für seinen wertvollen Dienst bedanken. Dies tut er am  kommenden Samstag, dem 19.3.2022 um 11.00 Uhr,  gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler bei einem Gottesdienst im Dom zu Stankt Jakob in Innsbruck mit anschließender Agape.

Infotalk „Krieg in Europa: Wie schützen wir die Kinder?“ mit Sandra Velasquez

Petra Eichler -
ÖJRK-Logo und Vortragende Screenshot Petra Eichler https://i.ytimg.com/vi/ApAvrXiL0ss/maxresdefault.jpg Copyright by https://www.jugendrotkreuz.at/

Unsere Kinder und Jugendlichen hören und lesen: "Krieg in Europa!"
Was denken sie dabei? Welche Gefühle löst das in ihnen aus?  Welche Fantasien haben sie dazu? Wie gehen sie damit um? Wie ist ihr Informationsstand?
Beim Infotalk mit der renommierten Kinder- und Jugendpsychologin Sandra Velasquez erfahren Sie, wie man im schulischen Kontext damit umgehen und den Kindern bei der Verarbeitung helfen kann.

Kreativwettbewerb projekteuropa 2021/22

Maximilian Kindler -
Kreativwettbewerb projekteuropa 2021/22 https://www.projekt-europa.at/ https://www.projekt-europa.at/ Copyright
Der österreichweite Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich in diesem Schuljahr dem Thema "Kunst Bild(et) Chancen!". Im Dialog zwischen Bildung und Kultur entwickeln Kinder und Jugendliche neue Talente und Kenntnisse, die sie in Beruf und Gesellschaft einbringen können. In den künstlerischen Projekten werden Themen wie Digitaler Wandel, Inklusion und Diversität oder Nachhaltigkeit berücksichtigt

Tiroler Journalismusakademie

Maximilian Kindler -
Ronald Zecha (Lehrgangsleiter), Esther Mitterstieler (ORF Tirol), Hermann Petz (Moser Holding), Othmar Tamerl (GF BFI Tirol) Thomas Böhm Tiroler Journalismusakademie Copyright: Thomas Böhm

Die Tiroler Journalismusakademie bietet eine maßgeschneiderte Ausbildung für angehende Journalist*innen. 12 Teilnehmer*innen, die sich im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens qualifizieren, erwarten vom 29. August bis 30. September 2022 fünf spannende und arbeitsreiche Wochen. Ausgewählte Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, im Anschluss Praktika in Tiroler Redaktionen zu absolvieren.
 
Umfassender Lehrplan

PHT: Erweiterungsstudium

Maximilian Kindler -
Pädagogische Hochschule Tirol Pädagogische Hochschule Tirol Pädagogische Hochschule Tirol Copyirght
Die Pädagogische Hochschule Tirol bietet für Volksschullehrer*innen ein Erweiterungsstudium an. Dazu werden einige Schwerpunkte des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe geöffnet. Die Absolvierung dieses Erweiterungsstudiums ermöglicht die Weiterqualifizierung  zum  Master of Education.

KPH: Tag der offenen Tür

Maximilian Kindler -
KPH: Tag der offenen Tür Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Coypright

Am Tag der offenen Tür der KPH Edith Stein (in Präsenz und virtuell) erhalten Sie einen Einblick in den vielseitigen Beruf eines*r Volksschullehrers*lehrerin.

Am 24. März 2022 öffnet die KPH Edith Stein virtuell und real ihre Türen. Alle Studieninteressierten haben die Möglichkeit, Informationen zum Bachelor- und Masterstudium Lehramt Primarstufe zu erhalten. Die Studien werden am Hochschulstandort Stams angeboten.