Haben sie Lust uns ins Migrationsmuseum zu begleiten? Sie wissen nicht, wo sich dieses befindet? Na es befindet sich mehr oder weniger gleich hier. Nicht gerade um die Ecke, aber dann doch nur wenige Klicks entfernt.
Alt trifft modern. Alte Karten werden zusehends digitalisiert und wandern dann oft auch ins Internet. Und das spart Interessenten_innen nicht nur Zeit, sondern bringt auch einiges an Komfort mit sich. Warum wir das hier erwähnen?
Im WS 2024/25 wird der Lehrgang der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit ERINNERN:AT und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin zum zweiten Mal durchgeführt. Die Bewerbung dafür ist noch bis 30.
Arbeitsblätter kann man nie genug haben. Aber Grundschulkönig und Übungskönig sind mehr als nur Lieferanten für Arbeitsblätter. Auf den beiden Webseiten kann man noch einiges mehr entdecken.
Obwohl sie bereits ausgestorben sind, tummeln sie sich noch im weiten Netz des Internet: die Dinosaurier - oder sagen wir besser Seiten, die sich mit Dinosauriern beschäftigen.
(Möglichst) einfach gehaltene Erklärvideos - noch dazu in einer Sprache wie sie Kinder und Jugendliche anspricht - zu erstellen, ist eine Herausforderung. Diese kann man sofort annehmen oder sich zuerst simpleclub anschauen. Vielleicht spart man sich dann viel Arbeit.
Wer sich Unterricht oder auch privat mit dem Thema Luftverschmutzung beschäftigt, ist oft auf der Suche nach brauchbaren Karten zur Veranschaulichung von Entwicklungen rund um die Luftverschmutzung. Wir haben eine solche Karte gefunden.
Thomas Hohmann
https://www.aufgabenfuchs.de
Copyright
Wenn ein Fuchs Aufgaben bringt, befindet man sich wohl auf der Seite aufgabenfuchs.de. Wer jetzt wissen will, was der Aufgabenfuchs so bringt, muss weiterlesen. Und wer nicht weiterliest, sollte aufpassen, dass ihn nicht der Fuchs holt....
Wer bei all den Informationen, die rund um COVID-2019 überall zu finden sind, solche sucht, die von staatlichen oder globalen Institutionen oder Organisationen stammen, findet hier im Folgenden eine kleine Auflistung.
Innsbruck lag einst am Meer. Das glauben Sie nicht? Es liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber es stimmt tatsächlich. Wenn Sie sich selbst davon überzeugen wollen, müssen Sie wohl weiterlesen.
Es gibt nicht nur ein Problem mit Müll zu Land und zu Wasser. Nein, auch im Orbit gibt es ein Müllproblem. Denn auch hier hat der Mensch seine Spuren in Form von Müll bzw. besser Schrott hinterlassen.