Geschichte

150 Jahre Kanada

Gerald -
Karte von Kanada, wobei die Fläche mit der kanadischen Flagge ausgefüllt wurde janeb13 pixabay.com/de/flagge-kanada-geographische-karte-1179160 Pixabay License
Neben den USA ist Kanada das 2. große Land am nordamerikanischen Kontinent. 2017 feiert Kanada nun sein 150 jähriges Bestehen.

90. Geburtstag von Dr. Hugo Portisch

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Hugo Portisch Von Martin Majnaric/Fotoredaktion ORF - Eigenes Werk commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29738067 CC BY-SA 3.0
Dr. Hugo Portisch, der Doyen des österreichischen Qualitätsjournalismus, feiert am 19. Februar 2017 den 90. Geburtstag. Anm.: Doyen stammt aus dem Französischen und bedeutet Ältester. Der Begriff bezeichnet eine führende Persönlichkeit auf einem bestimmten Gebiet. Ich wollte nicht Journalist werden. Ich wollte einen Beruf ausüben, der es mir erlaubt […]‚ in die Welt hinauszugehen, fremde Länder zu sehen, andere Kulturen zu erleben. (Zitat Hugo Portisch: http://www.hugo-portisch.at/)

Gateway to Astronaut Photography of Earth - Fotos von Astronauten

Gerald -
Aufnahme von der Weltraumstation aus auf das Delta des Parana Flusses Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/photo.pl?mission=ISS043&roll=E&frame=91884 CC0
Fotos der Erde, die vom Weltall aus aufgenommen wurden, müssen nicht immer von Satelliten stammen, sie können auch direkt von Raumfahrer_innen angefertigt worden sein. Das ist eine feine Sache, aber noch besser ist: sie sind frei zugänglich.

Die Katakomben Roms

Gerald -
Katakombe in Rom, Blick über eine nach unten führende Treppe georgesyrios pixabay.com/de/alt-r%C3%B6mer-katakombe-1407678 Pixabay License
Der Gang, den sie auf der linken Seite sehen können, führt unter die Erde. Es ist ein Gang hinab in eine Katakombe Roms. Vielleicht wollen Sie ja auch mitkommen und in die Welt der Katakomben abtauchen.

Beinhäuser

Gerald -
Bild aus dem Beinhaus von Evora (Wand voller Knochen) Marco Almbauer https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beinhaus_in_Évora.JPG CC BY-SA 3.0
Beinhäuser sind ein Relikt der Vergangenheit, bei dem einen oft ein etwas mulmiges Gefühl beschleicht, wenn man eines besichtigt. Warum eigentlich?

Luftfahrzeuge und der Traum vom Fliegen

Gerald -
Cartonn mit einer auf einem Besen fliegenden Hexe im Vordergrund. Im Hintergrund ein Planet und Sterne. OpenClipartVectors pixabay.com/en/broom-cartoon-cute-fairy-fly-girl-1293137 Pixabay License

Viele von Ihnen werden dieses Gefühl vielleicht auch kennen, wenn gerade ein Vogel vorbeifliegt, sich in luftige Höhen schwingt und hoch oben seine Kreise zieht. Diese Gefühl, dass man das auch können möchte. Sich einfach von der Schwerkraft befreien und losfliegen ohne dabei auf geologische Gegebenheiten Rücksicht nehmen zu müssen.

Palimpsest - Recycling im Mittelalter

Gerald -
Seite des Palimpsests Codex Guelferbytanus Leszek Jańczuk commons.wikimedia.org/wiki/File:Codex_Guelferbytanus_B_00474.jpg Public Domain

Schon im Mittelalter hat man in gewisser Weise recycelt, wenngleich man es damals natürlich noch nicht so nannte. Schreibmaterial war einfach zu kostbar und wurde deshalb sinnvoller Weise wiederverwertet. Den nachfolgenden Generationen bescherte dies Palimpseste, die für die Wissenschaft oft von großer Bedeutung waren und es noch immer sind.