Sonderzeichen sind eine nette Sache. Sie in Texte einzufügen ist dann oft nicht mehr ganz so nett. Zum Glück gibt es dafür aber Unterstützung: BabelMap.
Andreas Zegg
bilder.tibs.at/index.php?page_id=6&img=38296
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Man muss nicht immer überall gewesen sein, um die verschiedensten Plätze der Erde gesehen zu haben. Manchmal sind die schönsten Gegenden nur ein paar Mausklicks entfernt.
Oft ist es gar nicht so schwer, ein - natürlich subjektiv - schönes Kunstwerk zu erstellen, vor allem wenn man die entsprechenden Hilfsmittel zur Verfügung hat. Für die Erstellung von interaktiver Kunst könnte dies zum Beispiel Silk sein.
Khan Academy
commons.wikimedia.org/wiki/File:Khan-Academy-logo.jpg
Public Domain
Die Khan-Academy bietet bekanntermaßen viele Lernvideos zu den unterschiedlichsten Themen an. Und das Beste daran ist: sie sind kostenlos. Bisher konnte man auf diese Lernvideos nur über einen Browser zugreifen.
Hubert Berberich
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:CipherDisk2000.jpg?uselang=de
Public Domain
Geheimschriften üben von je her eine gewisse Faszination auf Menschen aus und auch Schüler_innen sind nicht davor gefeit. Das Geheime nicht gleich ganz Offensichtliche, die Möglichkeit Botschaften so zu übermitteln, dass nur Eingeweihte etwas damit anfangen können, lädt einfach zum Spielen und Knobeln ein.
Das Erstellen von Diagrammen ist manchmal recht mühsam. Oft verwendet man dafür ein entsprechendes Office Paket (Microsoft Office, Libre Office, Open Office, etc.) und ist bei einer etwaigen Präsentation des Diagramms dann darauf angewiesen, dass es beim Computer, den man für die Präsentation zur Verfügung hat, zu keinen Kompatibilitäts- problemen kommt. Aber das muss nicht so sein, denn mittlerweile gibt es auch dafür maßgeschneiderte Cloudlösungen.
Ferdinand Baumgartner
https://bilder.tibs.at/node/11742
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Vielleicht geht es ihnen manchmal so wie mir. Man findet oder besser gesagt nimmt sich endlich wieder einmal die Zeit auf einen Berg zu gehen und marschiert in mehr oder weniger schnellem Tempo dem Gipfel entgegen. Oben angekommen setzt man sich dann gemütlich hin, verzehrt die mitgebrachte Jause und genießt das Panorama. Und dabei stellt sich dann oft die Frage (im Fall dass man Kinder dabei hat, wird die Frage meist von diesen gestellt), welche Gipfel man da jetzt denn so eigentlich sieht.
Stephan Czuratis (Jazz-face)
commons.wikimedia.org/wiki/File:2006-07-06_drum_set.jpg
CC-BY-SA-2.5
Dass ein Text nicht nur eine Ansammlung von Buchstaben und Wörtern sein muss, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch Musik sein kann, zeigt Typedrummer.
Wie beim Erlernen des Alphabets gibt es auch beim Erlernen der Notenschrift mehr oder weniger hilfreiche Anleitungen und Tipps. Wer mehr die spielerische Variante bevorzugt, kann entweder eine entsprechende Software kaufen oder auf Onlineangebote zurückgreifen. Teilweise handelt es sich dabei dann einfach um eine abgespeckte Version von Kaufsoftware, die jedoch zumeist für den Anfang ausreichend ist.