Unterrichtsmaterial

Tiroler Ehrenbücher online - zum Andenken an die im Krieg gefallenen und vermissten Tiroler

Gerald -
altes Buch tuku pixabay.com/de/buch-alt-b%C3%BCcher-freigestellt-lesen-1991816 CC0
Sind Sie auf der Suche nach Informationen über Tiroler Verwandte, die im Krieg gefallen oder als vermisst gemeldet wurden? Ja? Dann sollten Sie sich vielleicht die Tiroler Ehrenbücher einmal anschauen.Toolbox

Google Earth Version 9

Gerald -
Bild eines Globus (Europa und Afrika), mit einer Unterteilung durch ein Gittermuster geralt pixabay.com/de/globus-erde-welt-globalisierung-895580 CC0
Tauchen Sie ein in fremde Welten, lernen Sie interessante Fakten zu den Wundern und Sehenswürdigkeiten unserer Erde kennen oder erkunden Sie einfach nur Ihre nähere Umgebung. Was Sie dafür brauchen? Google Earth - seit April jetzt in einer neuen Version.Toolbox

LeOn-Materialien zum Thema "Jubiläen"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
LeOn Medienzentrum Medienzentrum Medienzentrum
Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Jubiläen" im Unterricht Verwendung finden können.

Global Forest Watch - Wer wissen will wo die Bäume wachsen

Gerald -
Karte von Tirol, auf der die Waldbedeckung ersichtlich ist Gerald Perfler mittels CartoDB globalforestwatch.org/country/AUT/7 / Datenquelle: Hansen/UMD/Google/USGS/NASA / Karte erstellt durch CartoDB CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wissen Sie wo die Bäume wachsen? In der Regel im Wald, eh klar. Wer jedoch mehr darüber wissen will, wo Bäume wachsen und wo sie immer weniger aber manchmal auch mehr werden, sollte sich einmal die Website von Global Forest Watch anschauen.Toolbox

Gateway to Astronaut Photography of Earth - Fotos von Astronauten

Gerald -
Aufnahme von der Weltraumstation aus auf das Delta des Parana Flusses Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/photo.pl?mission=ISS043&roll=E&frame=91884 CC0
Fotos der Erde, die vom Weltall aus aufgenommen wurden, müssen nicht immer von Satelliten stammen, sie können auch direkt von Raumfahrer_innen angefertigt worden sein. Das ist eine feine Sache, aber noch besser ist: sie sind frei zugänglich.Toolbox

Logic Traffic

Gerald -
Screenshot der Programmoberfläche von Traffic Logic swissedu.ch swissedu.ch swissedu.ch
Der Zusammenhang zwischen dem Auflösen von Verkehrssituationen und Aussagenlogik lässt sich wunderbar verwenden um Schüler_innen Aussagenlogik näher zu bringen. Und genau dies macht sich Logic Traffic zu nutze.Toolbox

3D Karten der Erdoberfläche

Gerald -
Satelltitenbild der Alpen südlich von München DLR Europe 27 - Alps, Germany / dlr.de/hr/desktopdefault.aspx/tabid-9961/#gallery/26301 CC BY 3.0
Weltkarten in 2D sind von gestern, Höhenbilder sind der Stand der Technik. Denn nur die Umrisse eines Gebietes abzubilden reicht nicht mehr aus, man will schon auch die jeweiligen Höhen erfasst haben. Das dachte sich auch das DLR.Toolbox