Alternative Appstores können durchaus eine Überlegung Wert sein. Aber nicht alle sind uneingeschränkt zu empfehlen. Also Augen auf bei der Wahl des Appstores.
Der Zusammenhang zwischen dem Auflösen von Verkehrssituationen und Aussagenlogik lässt sich wunderbar verwenden um Schüler_innen Aussagenlogik näher zu bringen. Und genau dies macht sich Logic Traffic zu nutze.
Wer eine SSD verwendet und den Browser exzessiv nutzt, könnte dadurch früher oder später ein Problem mit dieser SSD bekommen. Zumindest wenn man einem Blogeintrag traut.
Grafiken und Diagramme lesen und interpretieren zu können, ist heutzutage eine Voraussetzung um Informationen bewerten zu können. Denn oft werden zur Vereinfachung von Zusammenhängen und zur Unterstreichung von Aussagen Grafiken und Diagramme herangezogen, die jedoch immer kritisch hinterfragt werden sollten. Hin und wieder will man aber auch eigene Diagramme oder Grafiken erstellen und steht dann unter Umständen vor dem Problem wie man das machen soll.
Activity Tracker erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben und mit mehr oder weniger Funktionen. Da ist für jede_n etwas dabei, der_die gewillt ist die eigenen Aktivitäten aufzuzeichnen und entsprechend auszuwerten.
Bei Kunst ist es wie bei vielen anderen Sachen auch - die Geschmäcker können weit auseinandergehen. Aber irgendwann findet jede_r eine oder mehrere Kunstrichtung(en), die gefallen. Nur sind diese Bilder dann oft nicht leistbar und selbst ein entsprechendes Bild zu kreieren übertrifft die Fähigkeiten der meisten Personen (meine einmal auf jeden Fall). Für genau diese Personengruppen (aber natürlich nicht nur diese) gibt es mit deepart.io eine Möglichkeit Bilder zu entwerfen, die einem bestimmten Stil entsprechen.
Inkscape Team
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Inkscape_Logo.svg
GNU General Public License
Wer mit Vektorgrafiken zu tun hat und diese auch bearbeiten möchte oder Rastergrafiken in Vektorgrafiken umwandeln will, der braucht dafür eine entsprechende Software. Ein Beispiel für eine solche Software ist Inkscape und dieses Programm soll hier kurz vorgestellt werden.
Scott Ehardt
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tiled_printing_example_-_MARTA.jpg?uselang=de
Gemeinfrei
Manchmal kann es vorkommen, dass man ein Bild vergrößern möchte. Und ich meine wirklich vergrößern - so 1 Meter mal 1 Meter oder noch größer. Aber wie macht man das am Besten? Diese Frage dürfte sich Matias Ärje wohl auch gestellt haben, als er mit Rasterbator ein Programm entwickelt hat, das u.a. genau dies leistet. Mittlerweile gibt es das Ganze auch online als Webanwendung und man kann damit nicht nur Bilder vergrößern, sondern bei Bedarf noch mit Rastereffekten versehen - ganz einfach und kostenlos.
Sonderzeichen sind eine nette Sache. Sie in Texte einzufügen ist dann oft nicht mehr ganz so nett. Zum Glück gibt es dafür aber Unterstützung: BabelMap.